(57) Die Erfindung betrifft eine Rühr- und/oder Knetmaschine (1) mit zumindest einem sich
um seine eigene Achse drehenden Rühr- und/oder Knetwerkzeug (6) die eine durchgehende,
ungeteilte Werkzeug-Welle (18) aufweist, wobei der Produktbereich (3) vom Antriebsbereich
(2) der Rühr- und/oder Knetmaschine (1) im Bereich der Werkzeug-Welle (18) durch
eine an der Werkzeug-Welle (18) angreifende Dichtung (19) abgedichtet ist. Die Erfindung
sieht dabei vor, daß die Werkzeug-Welle (18) in einer drehbar gelagerten Hohlwelle
(20) drehfest und lösbar gehalten ist, daß alle für die Welle (18) vorgesehenen Antriebs-
und/oder Abtriebsräder (13, 16, 17) sowie alle Lager (21) an der Hohlwelle (20) angreifen,
und daß die Hohlwelle (20) auf ihrer zum Produktbereich (3) weisenden Seite vor der
den Antriebsbereich (2) vom Produktbereich (3) trennenden Wellen-Dichtung (19) endet.
Trotz der durchgehenden, ungeteilten Werkzeug-Welle (18) braucht das für den Wellen-Antrieb
vorgesehene Getriebe (7) nicht vollständig ausgebaut und zerlegt werden, wenn beispielsweise
die Wellen-Dichtung (19) oder die am Werkzeug (6) etwa fest verschweißten Schaufeln
(4) ausgetauscht werden müssen. Vielmehr kann bei der erfindungsgemäßen Knetmaschine
(1) die Werkzeug-Welle (18) aus ihrer Hohlwelle (20) schnell, bequem und mit einfachen
Hilfsmitteln aus- oder eingebaut werden. Dadurch sind kürzere Stillstandszeiten möglich
.
|

|