[0001] Die Erfindung betrifft eine Presse zur Herstellung von Blechformteilen in mehreren
Stufen, mit einem Pressengestell, einem relativ zum Pressengestell bewegbaren Stößel,
an dessen Unterseite die Werkzeug-Oberteile von einer der Stufenzahl entsprechenden
Anzahl von Werkzeugen eines Werkzeugsatzes befestigbar sind, einer unterhalb des Stößels
angeordneten Aufspannplatte, auf deren Oberseite die Werkzeug-Unterteile des Werkzeugsatzes
befestigbar sind, und mindestens einer der Zahl der Werkzeuge entsprechenden Anzahl
von druckmittelbetriebenen, einzeln steuerbaren Ziehkissen, die unter der Aufspannplatte
in den Stufenschritten zwischen den Werkzeugen entsprechenden mittleren Abständen
angeordnet sind und jeweils über in der Aufspannplatte axial verschiebbar gelagerten
Bolzen mit einem Blechhalter des jeweiligen Werkzeuges verbindbar sind.
[0002] Bei einer solchen in der Praxis bekannten Presse sind die Ziehkissen fest in einen
Pressentisch eingebaut, der einen festen Bestandteil des Pressengestells bildet, wobei
die mittleren Abstände zwischen den Ziehkissen und infolgedessen die Stufenschritte
zwischen den Werkzeugen fest sind. Daher ist eine solche Presse nur mit solchen Werkzeugsätzen
bestückbar, deren Stufenschritte gleichbleibend sind. Werkzeugsätze mit anderen
Stufenschritten erfordern eine andere Presse mit entsprechend anderen mittleren Abständen
zwischen den Ziehkissen.
[0003] Unter Berücksichtigung, daß solche Pressen mit erheblichen Investitionskosten behaftet
sind und außerdem viel Raum beanspruchen, wird es als Nachteil empfunden, daß eine
Änderung der Stufenschritte zwischen den Werkzeugen nur in Verbindung mit der Bereitstellung
einer anderen entsprechend ausgelegten Presse möglich ist.
[0004] Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, die gattungsgemäße Presse so auszubilden,
daß verschiedene Werkzeugsätze mit unterschiedlichen Stufenschritten auf ihr gefahren
werden können.
[0005] Die Aufgabe der Erfindung wird dadurch gelöst, daß die Ziehkissen in einem die Aufspannplatte
als integralen Bestandteil aufweisenden Rahmen angeordnet sind, der eine mit dem Pressengestell
lösbar verbindbare Einheit bildet, die aus einer Anzahl von gegeneinander austauschbaren
Einheiten ausgewählt ist, deren Ziehkissen verschiedene mittlere Abstände für unterschiedliche
Stufenschritte aufweisen.
[0006] Bei der erfindungsgemäßen Presse sind also die Ziehkissen austauschbar, so daß ein
und dieselbe Presse für verschiedene Werkzeugsätze mit unterschiedlichen Stufenschritten
eingesetzt werden kann. Durch die Anordnung der Ziehkissen in einem vom Pressengestell
lösbaren Rahmen ist der Wechsel der Ziehkissen einfach durchführbar, wobei die für
die Umrüstung der Presse erforderliche Zeit auch dadurch klein gehalten werden kann,
daß der neue Werkzeugsatz bereits außerhalb der Presse auf der Aufspannplatte der
bereitstehenden Einheit aus Ziehkissen und Rahmen befestigt werden kann. Mit der erfindungsgemäßen
Presse können eine Reihe von Blechumformungsoperationen durchgeführt werden, für
die bislang mehrere Pressen oder sogar eine Pressenstraße erforderlich waren. Da
keine weiteren Pressen für die Durchführung zusätzlicher Blechumformungsoperationen
bereitgestellt werden müssen, sind die Investitionskosten und der Platzbedarf für
die für die Blechumformung erforderlichen Einrichtungen geringer als bisher.
[0007] Die Erfindung hat ferner den Vorteil, daß bestehende Pressen mit einem oder mehreren
fest eingebauten Ziehkissen in erfindungsgemäße Pressen mit geringem Aufwand umgebaut
werden können. Aus einer einfachen Presse mit nur einem Ziehkissen kann so z.B. eine
Transferpresse für die Herstellung von Blechformteilen in mehreren Stufen auf einfache
Art und Weise gemacht werden, wobei eine solche Transferpresse zusätzlich den Vorteil
hat, daß verschiedene Werkzeugsätze mit unterschiedlichen Stufenschritten verwendet
werden können.
[0008] Nach einer Weiterbildung der Erfindung können die Einheiten aus Ziehkissen und Rahmen
auf dem Pressentisch der Presse angeordnet werden. Besonders bei bestehenden Pressen
ist diese Möglichkeit von großem Vorteil. Die Anordnung der Einheiten auf dem Pressentisch
hat aber auch den Vorteil, daß eine hohe Steifigkeit der Presse unabhängig von der
Ausbildung der Ziehkissen- und Rahmeneinheit erzielt wird.
[0009] Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird
im folgenden näher beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung einer einfachwirkenden Transferpresse nach
der Erfindung mit einer zum Austausch bereitstehenden Ziehkissen- und Rahmeneinheit,
auf der die Unterteile des neuen Werkzeugsatzes bereits angeordnet sind,
Fig. 1a eine perspektivische Darstellung von zwei Paaren austauschbarer Greiferschienen
und
Fig. 2 einen weggebrochenen Schnitt durch eine Ziehkissen- und Rahmeneinheit für
die in Fig. 1 dargestellte erfindungsgemäße Presse.
[0010] Die in Fig. 1 dargestellte erfindungsgemäße einfachwirkende Transferpresse weist
ein O-förmiges Pressengestell 1 und einen einzigen durch einen Oberantrieb bewegbaren
Stößel 2 auf, an dessen Unterseite die Werkzeug-Oberteile 3 von mehreren Werkzeugen
lösbar befestigt sind. Die entsprechenden Unterteile 4 der Werkzeuge sind auf der
Oberseite einer Aufspannplatte 5 lösbar befestigt, die Teil einer austauschbaren Einheit
6 ist.
[0011] Wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, besteht die Einheit 6 aus einem Rahmen, von dem die
Aufspannplatte 5 ein integraler Bestandteil ist. Neben der Aufspannplatte 5 weist
der Rahmen eine Grundplatte 7 auf, auf der sich die Aufspannplatte 5 über einstückig
mit der Aufspannplatte 5 ausgeführten Rippen 8 abstützt. Die Grundplatte 7 ist mit
den freien Enden der Rippen 8 und damit mit der Aufspannplatte 5 fest verbunden. Zwischen
den Rippen 8 ergeben sich Kammern 9, in denen eine der Werkzeug- oder Stufenzahl
entsprechende Anzahl von druckmittelbetriebenen, einzeln steuerbaren Ziehkissen 10
angeordnet ist, wobei ein Ziehkissen 10 genau unterhalb jeweils eines Werkzeuges
angeordnet ist.
[0012] Jedes Ziehkissen 10 weist eine druckmittelbetriebene Kolben-Zylinder-Einheit 11
und eine am Kolbenende befestigte Ziehkissenplatte 12 auf, die an den Rippen 8 verschiebbar
geführt ist. Auf jeder Ziehkissenplatte 12 stützen sich mehrere Bolzen 13 ab, die
in der Aufspannplatte axial verschiebbar gelagert sind. Die Bolzen 13 verbinden die
Ziehkissen 10 mit den Blechhaltern der Werkzeuge, so daß im Betrieb der Presse die
Ziehkissen 10 die Blechhalter betätigen können.
[0013] In Fig. 2 ist der mittlere Abstand mA zwischen zwei benachbarten Ziehkissen 10 eingezeichnet.
Der mittlere Abstand zwischen den Ziehkissen 10 entspricht dem Stufenschritt zwischen
zwei benachbarten Werkzeugen, von denen die Unterteile auf der Aufspannplatte 5 der
jeweiligen Einheit 6, 6′ angeordnet sind.
[0014] Die Einheiten 6,6′haben verschiedene mittlere Abstände der Ziehkissen, so daß Werkzeugsätze
mit unterschiedlichen Stufenschritten verwendet werden können. Die Veränderbarkeit
der Stufenschritte zwischen den Werkzeugen ist in Fig. 1 dadurch veranschaulicht,
daß in der Presse eine Einheit 6 gerade eingebaut ist, welche die Unterteile 4 von
insgesamt vier Werkzeugen eines Werkzeugsatzes trägt und eine entsprechende Anzahl
von Ziehkissen aufweist, und daß die neben der Presse stehende Einheit 6′ die Unterteile
4′ von insgesamt acht Werkzeugen eines anderen Werkzeugsatzes trägt, wobei die Einheit
6′ bei den gleichen Außenabmessungen wie die Einheit 6 acht Ziehkissen beinhaltet.
Mit zunehmender Anzahl der Ziehkissen wird der mittlere Abstand zwischen den Ziehkissen
natürlich kleiner.
[0015] Zum Austausch der Einheiten 6 bzw. 6′ muß lediglich die Verbindung zwischen der
Einheit 6 und dem Pressengestell 1 gelöst werden, die Einheit 6 aus der Presse herausgenommen
und dafür die Einheit 6′ eingesetzt werden und die Verbindung zwischen dem Pressengestell
1 und der Einheit 6′ hergestellt werden.
[0016] Die Werkzeug-Oberteile 3 sind am Stößel 2 lösbar befestigt und austauschbar, wobei
ihre Schrittlänge variabel ist und der Größe und Anzahl der ausgewählten Werkzeuge
entspricht.
[0017] In Fig. 1a sind zwei Paare von austauschbaren Greiferschienen 14,14′ für den schrittweisen
Transport der herzustellenden Blechformteile perspektivisch dargestellt. Während das
Greiferschienenpaar 14 dann in die Presse eingebaut ist, wenn die Einheit 6 mit vier
Werkzeugen wie dargestellt verwendet wird, ist das Greiferschienenpaar 14 für die
Presse bestimmt, wenn die Einheit 6′ mit acht Werkzeugen wie dargestellt zum Einsatz
gelangt.
[0018] Die erfindungsgemäße Transferpresse ermöglicht somit einen variablen Stufenschritt
zwischen den Werkzeugen, so daß verschieden große Werkzeugsätze mit mehr oder weniger
Operationsmöglichkeiten in die Presse eingebaut werden können.
1. Presse zur Herstellung von Blechformteilen in mehreren Stufen, mit einem Pressengestell,
einem relativ zum Pressengestell bewegbaren Stößel, an dessen Unterseite die Werkzeug-Oberteile
von einer der Stufenzahl entsprechenden Anzahl von Werkzeugen eines Werkzeugsatzes
befestigbar sind, einer unterhalb des Stößels angeordneten Aufspannplatte, auf deren
Oberseite die Werkzeug-Unterteile des Werkzeugsatzes befestigbar sind, und mindestens
einer der Zahl der Werkzeuge entsprechenden Anzahl von druckmittelbetriebenen, einzeln
steuerbaren Ziehkissen, die unter der Aufspannplatte in den Stufenschritten zwischen
den Werkzeugen entsprechenden mittleren Abständen angeordnet sind und jeweils über
in der Aufspannplatte axial verschiebbar gelagerten Bolzen mit einem Blechhalter
des jeweiligen Werkzeuges verbindbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Ziehkissen
(10) in einem die Aufspannplatte (5) als integralen Bestandteil aufweisenden Rahmen
angeordnet sind, der eine mit dem Pressengestell (1) lösbar verbindbare Einheit (6,6′)
bildet, die aus einer Anzahl von gegeneinander austauschbaren Einheiten (6,6′) ausgewählt
ist, deren Ziehkissen (10) verschiedene mittlere Abstände (mA) für unterschiedliche
Stufenschritte aufweisen.
2. Presse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen eine Grundplatte
(7) aufweist, die unter der Aufspannplatte (5) mit Abstand zu dieser angeordnet ist,
wobei sich die Aufspannplatte (5) auf der Grundplatte (7) über Rippen (8) abstützt,
zwischen denen die Ziehkissen (10) angeordnet sind.
3. Presse nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, mit einem fest mit dem Pressengestell verbundenen
Pressentisch, dadurch gekennzeichnet, daß die jeweilige Einheit (6,6′) aus Rahmen
und Ziehkissen (10) auf dem Pressentisch angeordnet ist.