(57) Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren sowie eine Vorrichtung zum Steuern
und Überwachen eines brennstoffbeheizten Gerätes, insbesondere eines Umlaufwasserheizers,
unter Verwendung mindestens eines Mikrocomputersystems, welches über eine Vielzahl
von Sensoren, die zum Fühlen digitaler und analoger Werte und Stellungen vorhanden
sind, verfügt. Kennzeichen der Erfindung ist, daß bei Verwendung von zwei Mikrocomputersystemen
(22, 25) in beiden Systemen die sicherheitsrelevanten Eingangssignale eingegeben werden,
womit jedes Mikrocomputersystem für sich die entsprechenden Stellsignale berechnet
und ein Ausgangssignal nur dann an die jweiligen Endstufen (35, 36, 37, 45) weitergeleitet
wird, wenn die Stellbefehle beider Mikrocomputersysteme (22, 25) identisch sind, wobei
zusätzlich jedes Mikrocomputersystem unabhängig über die Möglichkeit verfügt, mit
Hilfe einer Sicherheitsabschaltung (28) alle Endstufen und Stellglieder stromlos
zu schalten und damit das brennstoffbeheizte Gerät in den sicheren Zustand zu überführen,
wobei mehrere sicherheitsrelevante Funktionen, zum Beispiel Flammenüberwachung,
Temperaturbegrenzer, Wassermangel-, Luft- und Abgasüberwachung im selben Mikrocomputersystem
verwirklicht werden (Figur 2).
|

|