(57) Der erfindungsgemäße Brenner dient vor allem zum automatischen Betrieb in Industrieöfen
und zum Schüren von großen Gasquellen z.B. Brennern in den Industrieöfen, Installationen
für Gasverwertung u.a. Der Brennerkörper (1) mit dem Luftzuflußkörper (2), dem Brennstoffzuflussdrallkörper
(3), der Luftkammer (4) und der Brennkammer (5), die in die Abgasmündung übergeht,
wird durch einen Isolierstein (10) vom zylindrischen Element (6), das im Brennkörper
(1) axial angeordnet ist, elektrisch isoliert. Der Isolierstein (10) wird im hinteren,
kühlen Brennerteil angeordnet. An das zylindrische Element (6) wird die elektrische
Klemme (11), die mit dem Speisungs-, Regulier- und Steuerungssystem (13) verbunden
ist, angeschlossen, und die aus dem äußeren Körperteil (1) durch eine Isolationsdurchführung
(12), herausgeführt wird. Das brennende Brennstoffgemisch bildet im Detektion- und Flammenkontrollumfang entsprechende
elektrische Signale, die durch das System (13) für die automatische Regulierung der
Verbrennungsqualität und der Brennerarbeit genutzt werden.
|

|