(57) Ein Riegelschloß ist mit einem aus dem Schloßkasten (1) stulpseitig ausschiebbaren
Riegelkopf (4′) und einem damit verbundenen, im Inneren des Schloßkastens (1) geführten
Riegelschaft (4˝) sowie einer im Riegelkopf (4′) um eine quer zu dessen Verschieberichtung
gelegene Achse (9) gegen Federkraft begrenzt verschwenkbaren, schloßkastenseitig
abstützbaren Schwenkzuhaltung (8) versehen, die mit Mitnahmemitteln für einen daran
angreifenden, umlaufend bewegbaren Mitnehmer eines im Schloßkasten (1) einzubauenden
Schließzylinders versehen ist. Um dieses Riegelschloß auch für Profilzylinderbetätigung auszubilden und mit bei
bereits eintouriger Schließbetätigung weit ausfahrendem Riegel zu versehen, sind
am inneren freien Ende der Schwenkzuhaltung (8) unten eine die Mitnahmemittel bildende,
bereichsweit in die Umlaufbahn (11) eines Profilzylinder-Schließbartes (12) hineinragende
Mitnehmernase (8′) und darüber ein Führungsdorn (13) angeordnet, der in einer schloßkastenseitig
oberhalb der Profilzylinder-Einstecköffnung (3) vorgesehenen, im wesentlichen brückenbogenartig
geformten Führungsbahn (15) geführt ist.
|

|