(19)
(11) EP 0 352 565 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
13.11.1991  Patentblatt  1991/46

(43) Veröffentlichungstag A2:
31.01.1990  Patentblatt  1990/05

(21) Anmeldenummer: 89112901.7

(22) Anmeldetag:  14.07.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5B66C 13/46, G01D 5/249
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 23.07.1988 DE 3825097

(71) Anmelder: R. Stahl Fördertechnik GmbH
D-74653 Künzelsau (DE)

(72) Erfinder:
  • Lanfer, Hermann
    D-7118 Künzelsau (DE)
  • Kugler, Dieter
    D-7110 Öhringen-Cappel (DE)

(74) Vertreter: Rüger, Rudolf, Dr.-Ing. et al
Patentanwälte Rüger, Barthelt & Abel Postfach 348
73704 Esslingen
73704 Esslingen (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Vorrichtung zur Positionsmessung bei Kran- und Elektrohängebahnen


    (57) Die Vorrichtung enthält einen Codeträger (11), der entlang seiner Längserstreckung mehrwertige Codemarken (17) trägt. Mit dem Codeträger (11) wirkt eine Codelesevorrichtung (12) zusammen, die an der Katze oder dem Fahrwerk (4) des Krans oder der Hängebahn sitzt.
    Damit bei Verkantungen oder Schiefstellen des Fahr­werkes (4) und damit der Codelesevorrichtung (12) gegenüber dem Codeträger (11) keine fehlerhaften Leseergebnisse entstehen und die Anforderungen and die Lagegenauigkeit des Codeträgers (11) möglichst klein wer­den, sind die Codemarken (17) auf dem Codeträger (11) ein­spurig hintereinander angeordnet und in der Weise ge­bildet, daß die ein Codewort bildenden Codemarken (17), die jeweils unmittelbar nebeneinander liegen, längs des gesamten Codeträgers (11) eindeutig sind.







    Recherchenbericht