(19)
(11) EP 0 352 584 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
16.08.1990  Patentblatt  1990/33

(43) Veröffentlichungstag A2:
31.01.1990  Patentblatt  1990/05

(21) Anmeldenummer: 89113036.1

(22) Anmeldetag:  15.07.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5F41A 9/44
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

(30) Priorität: 28.07.1988 DE 3825662

(71) Anmelder: Wegmann & Co. GmbH
D-34127 Kassel (DE)

(72) Erfinder:
  • Lieberum, Karl, Ing. grad.
    D-3501 Niedenstein (DE)
  • Hofmeister, Werner
    D-3512 Reinhardshagen (DE)
  • Grünewald, Peter, Dipl.-Ing.
    D-3501 Fuldabrück 1 (DE)

(74) Vertreter: Feder, Wolf-Dietrich, Dr. Dipl.-Phys. et al
Dr. Wolf-D. Feder, Dr. Heinz Feder Dipl.-Ing. P.-C. Sroka Dominikanerstrasse 37
D-40545 Düsseldorf
D-40545 Düsseldorf (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Geschossansetzer für Artillerie


    (57) Ein Geschoßansetzer für Artillerie mit einem hinter dem Geschütz (1) angeordneten Schlitten (4), der eine fluch­tend zum Ladungsraum angeordnete Aufnahmemulde mit einem Angriffselement (4.1) am hinteren Ende für das Geschoß (8) trägt und über eine Gleitführung (5.1) bewegbar auf einer parallel zur Geschützrohrachse (R) verlaufenden Führungsbahn (5) geführt ist. Der Schlitten (4) ist mit einem Kolben-Zylinderantrieb (6) zur Beschleunigung in Richtung auf das Geschützrohr (1) gekoppelt. Zur Abbrem­sung des Schlittens in einem vorgegebenen Abstand vor dem Geschützrohrende dient ein Stoßdämpfer (7), der an seiner nach vorne über das vordere Ende des Schlittens (4) hinausgeführte Kolbenstange (7.2) einen Anschlag (7.3) aufweist, der in der vorderen Abbremsposition des Schlittens (4) unmittelbar am hinteren Ende des Ge­schützrohres (1) anliegt.







    Recherchenbericht