(19)
(11) EP 0 352 606 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
08.08.1990  Patentblatt  1990/32

(43) Veröffentlichungstag A2:
31.01.1990  Patentblatt  1990/05

(21) Anmeldenummer: 89113168.2

(22) Anmeldetag:  18.07.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5H01R 35/04, F21V 21/34
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT CH DE FR GB IT LI SE

(30) Priorität: 25.07.1988 DE 8809482 U

(71) Anmelder: Achtelik, Peter
D-82110 Germering (DE)

(72) Erfinder:
  • Achtelik, Peter
    D-82110 Germering (DE)

(74) Vertreter: Englaender, Klaus, Dipl.-Ing. 
Strohschänk, Uri, Strasser & Englaender Patentanwälte Innere Wiener Strasse 8
81667 München
81667 München (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Lampenanordnung


    (57) Die Erfindung betrifft eine Lampenanordnung mit einem zwischen zwei stromführende Leiter (60, 62) einhäng­baren Bügel (2), welcher aus miteinander verbundenen, im Verbindungsbereich jeweils gegeneinander elektrisch isolierten Bügelabschnitten (6, 8) aus elektrisch lei­tendem Material besteht, und mit einer an dem Bügel je­weils im Verbindungsbereich schwenkbar gelagerten Halteeinrichtung (10) zum Halten einer Lampe (12). Der Bügel (2) trägt im Verbindungsbereich (4) ein im we­sentlichen kugelartiges Gelenkelement (14), welches aus zwei gegeneinander elektrisch isolierten, jeweils mit einem Bügelabschnitt (6, 8) elektrisch leitend verbun­denen Gelenkelementhälften (16, 18) besteht. Die Halte­einrichtung (10) unfaßt zwei mit Abstand zueinander an­geordnete, elektrisch isoliert miteinander verbundene Streben (22, 24) aus elektrisch leitendem Material, an deren einander zugewandten Seiten jeweils eine zu einer Gelenkelementhälfte (16, 18) komplementäre Kugelpfanne (23, 25) ausgebildet ist. Jede Strebe (22, 24) weist Mittel (36, 38) für den mechanischen und elektrischen Anschluß eines Lampenpols (40, 42) auf.







    Recherchenbericht