(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 352 645 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
22.08.1990 Patentblatt 1990/34 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
31.01.1990 Patentblatt 1990/05 |
(22) |
Anmeldetag: 21.07.1989 |
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE CH DE ES FR GB IT LI |
(30) |
Priorität: |
26.07.1988 DE 3825308 26.07.1988 DE 8809512 U 26.07.1988 DE 8809513 U
|
(71) |
Anmelder: LEGRAND GmbH |
|
D-59491 Soest (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Schmitz, Heribert, Ing. grad.
D-4770 Soest (DE)
- Stracke, Günter
D-4770 Soest (DE)
|
(74) |
Vertreter: Fritz, Herbert, Dipl.-Ing. |
|
Patentanwaltskanzlei Fritz
Mühlenberg 74 D-59759 Arnsberg D-59759 Arnsberg (DE) |
(56) |
Entgegenhaltungen: :
|
|
|
|
|
|
|
|
(54) |
Elektr(on)isches Schalt- bzw. Regelgerät in Schmalbauweise, insbesondere Schaltuhr |
(57) Bei einem elektr(on)ischen Schalt- bzw. Regelgerät, insbesondere einer Schaltuhr
mit rotations-symmetrischem Träger (11) für Schaltelemente und zugehörigem Drehlager,
wahlweise auf dem Umfang einstellbar angeordneten Schaltelementen (12) und einem
Gehäuse, enthaltend ein Unterteil und ein Oberteil, sowie flachquaderförmigen Raumelementen,
besteht die Neuerung darin, daß das Lager für die bis auf Wandstärke und Toleranz
die Breite des Gehäuses ausfüllende Programmträgergruppe als Rohrlager-Kombination,
als Doppelrohr-Teilschale (4) und Gegenschale, in gegenseitiger Lagerführung ausgebildet
und ineinander steckbar ist, weitere Baugruppen für Antriebsvorrichtung (22), Schalteinrichtung
(24, 25, 26), vorbereiteten Komponenten für Gangreserve, Ausgangskreis mit Anschlußklemmen,
Programmträger und Stromversorgung einseitig in das Unterteil montierbar sind, Unterteil
und Oberteil einander formentsprechend in Form von flachen Schalen gegenüberliegen
und durch steckbare Vereinigung zu einem Komplettgehäuse selbsthaltend zusammenfaßbar
sind.
