|
(11) | EP 0 352 679 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||
(54) | Elektrisches Schaltgerät |
(57) Die Erfindung betrifft ein elektrisches Schaltgerät (10), insbesondere einen Leitungsschutzschalter,
mit einem aus zwei Flachschalen (12) gebildeten Gehäuse, mit einem darin angeordneten
Schaltwerk (16), das mittels eines Handschaltgriffs (14) betätigbar ist und einen
Kontakthebel (20) beaufschlagt, der zwei stabile Schaltstellungen einnimmt, wobei
jede Schaltstellung des Kontakthebels (20) einer Endstellung des Handschaltgriffs
(14) entspricht. Bei selbsttätiger Auslösung des Schaltgerätes (10) nimmt der Handschaltgriff
(14) eine Zwischenstellung zwischen seinen beiden Enstellungen ein und zeigt so die
selbsttätig ausgelöste Öffnung der Kontakte (20, 22) an. |