(19)
(11) EP 0 352 679 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
22.08.1990  Patentblatt  1990/34

(43) Veröffentlichungstag A2:
31.01.1990  Patentblatt  1990/05

(21) Anmeldenummer: 89113535.2

(22) Anmeldetag:  22.07.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5H01H 71/52, H01H 71/04
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE FR GB IT LI

(30) Priorität: 27.07.1988 DE 3825443

(71) Anmelder: Asea Brown Boveri Aktiengesellschaft
D-68309 Mannheim (DE)

(72) Erfinder:
  • Goehle, Rolf
    D-6906 Leimen (DE)
  • Schmitt, Volker
    D-6901 Bammental (DE)
  • Jung, Karl Heinz
    D-6906 Leimen 3 (DE)

(74) Vertreter: Rupprecht, Klaus, Dipl.-Ing. et al
c/o ABB Patent GmbH, Postfach 10 03 51
68128 Mannheim
68128 Mannheim (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Elektrisches Schaltgerät


    (57) Die Erfindung betrifft ein elektrisches Schaltgerät (10), insbesondere einen Leitungsschutzschalter, mit ei­nem aus zwei Flachschalen (12) gebildeten Gehäuse, mit einem darin angeordneten Schaltwerk (16), das mittels eines Handschaltgriffs (14) betätigbar ist und einen Kontakthebel (20) beaufschlagt, der zwei stabile Schalt­stellungen einnimmt, wobei jede Schaltstellung des Kon­takthebels (20) einer Endstellung des Handschaltgriffs (14) entspricht. Bei selbsttätiger Auslösung des Schalt­gerätes (10) nimmt der Handschaltgriff (14) eine Zwi­schenstellung zwischen seinen beiden Enstellungen ein und zeigt so die selbsttätig ausgelöste Öffnung der Kon­takte (20, 22) an.







    Recherchenbericht