(57) Eine elektrische Lampe mit einem Gestell (2), das eine Lichtquelle (6) trägt, besteht
aus Armen (4), die gelenkig miteinander verbunden sind. Um die Variationsmöglichkeiten
des Lampengestells zu erhöhen, ein interessantes Aussehen der Lampe zu erzielen und
diese auf einen möglichst kleinen Raum zusammenklappen zu können, sind die Arme (4)
untereinander durch Doppelgelenke (5) verbunden, die jeweils zwei parallele Schwenkachsen
aufweisen, die in einem Abstand voneinander angeordnet sind, der ungefähr der quer
zu den Schwenkachsen gemessenen Breite der Arme (4) entspricht.
|

|