(19)
(11) EP 0 353 810 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
20.03.1991  Patentblatt  1991/12

(43) Veröffentlichungstag A2:
07.02.1990  Patentblatt  1990/06

(21) Anmeldenummer: 89201889.6

(22) Anmeldetag:  18.07.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5H01R 43/16, H01R 43/048, H01R 4/18
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT CH DE ES FR GB IT LI NL SE

(30) Priorität: 01.08.1988 SE 8802775
07.04.1989 SE 8901230

(71) Anmelder: C.A. WEIDMÜLLER GMBH & CO.
D-32760 Detmold (DE)

(72) Erfinder:
  • Undin, Hans
    S-184 00 Akersberga (SE)
  • Boche, Bernhard
    D-4930 Detmold (DE)
  • David, Bernd
    D-4930 Detmold (DE)
  • Wiebe, Ulrich
    D-4920 Dorentrup (DE)

(74) Vertreter: Klauber, Tomas 
Patentbyra Klauber & Sedvall AB P.O. Box 7182
S-103 88 Stockholm
S-103 88 Stockholm (SE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Verfahren zum Herstellen von Kontaktorganen aus Bandware, nach dem Verfahren hergestellte Kontaktorgane sowie Stanzband zum Herstellen von Kontaktorganen


    (57) Verfahren zum Herstellen von zum Aufpressen an das abisolierte Ende eines elektrischen Leiters bestimmten Kontaktorganen us Bandware, sowie nach dem Verfahren hergestellte Kontaktorgane und Stanzbänder zu deren Herstellung
    Aus einem Stanzband (20) wird eine Anzahl flacher Rohlinge (30) ausgestanzt, die einen ersten Teil (31) und einen zweiten Teil (32) aufweisen, die nach dem Abtrennen vom Stanzband (20) mittels zumindest eines Gesenkes zu zwei verschiedenen Teilen einer Kontakthülse oder eines Kabelschuhs verpresst werden, wo­bei die ersten Teile mit einer Isolation versehen werden, indem sie entweder mit einem Isolationsstreifen (34) versehen werden, der um eine oder um beide Seitenkanten (31A, 31B) jedes ersten Teiles (31) umgestülpt wird, oder indem die ersten Teile (31) in einen Beutel aus Isolationsmaterial eingeschlossen, oder mit einer Schicht Isolationslack bezogen, oder mit einer Pulver-­Einbrenn-schicht versehen werden.







    Recherchenbericht