(19)
(11) EP 0 354 340 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
15.05.1991  Patentblatt  1991/20

(43) Veröffentlichungstag A2:
14.02.1990  Patentblatt  1990/07

(21) Anmeldenummer: 89111945.5

(22) Anmeldetag:  30.06.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5H01H 13/70
(84) Benannte Vertragsstaaten:
CH FR GB IT LI NL SE

(30) Priorität: 12.08.1988 DE 3827430

(71) Anmelder: Digital-Kienzle Computersysteme GmbH & Co. KG
D-78048 Villingen-Schwenningen (DE)

(72) Erfinder:
  • Blaser, Paul
    D-78050 Villingen-Schwenningen (DE)

(74) Vertreter: Leiser, Gottfried, Dipl.-Ing. et al
Prinz & Partner, Manzingerweg 7
D-81241 München
D-81241 München (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Tastatur


    (57) Es wird eine Tastatur (1) vorgeschlagen, die konstruktiv derart gestaltet ist, daß sie möglichst preisgünstig in Groß­serie hergestellt werden kann und dennoch hohen Ansprüchen an Funktionsfähigkeit und Aussehen gerecht wird. Im einzelnen be­steht das Gehäuse der Tastatur (1) aus einem Frontrahmen (6) und einem Bodenteil (10), die durch Rastelemente (18/21 und 23/25, 24/26) miteinander verbindbar sind und dabei eine die Tasten (11) tragende Leiterplatte (12), die über Ausrichtele­mente (15/16 und 18/19) dem Frontrahmen (6) mit relativ hoher Genauigkeit zugeordnet ist, sozusagen schwimmend lagern.







    Recherchenbericht