(19)
(11) EP 0 354 424 A1

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(43) Veröffentlichungstag:
14.02.1990  Patentblatt  1990/07

(21) Anmeldenummer: 89113947.9

(22) Anmeldetag:  28.07.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5H01F 29/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT DE FR SE

(30) Priorität: 12.08.1988 DE 3827386

(71) Anmelder: MASCHINENFABRIK REINHAUSEN GMBH
D-93025 Regensburg (DE)

(72) Erfinder:
  • Bleibtreu, Alexander
    D-8400 Regensburg (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Zylindrischer Stufenwähler für Stufentransformatoren mit durch Anschlussleitungen fixierten Kontaktringen


    (57) Zylindrischer Stufenwähler für Stufentransformatoren, bei dem feststehende Kontakte (2) in mehreren Ebenen von einem Isolierstoffzylinder gehalten werden. In jeder Ebene ist eine Kontaktbrücke (6) vorgesehen, deren inneres Ende an einem in derselben Ebene liegenden Kontaktring (4) schleift. Der lose um die Schaltwelle (3) herum angeordnete Kontaktring wird mittels einer im wesentlichen seitlich waagerecht aus dem Isolierstoffzylinder herausgeführten starren elektrischen Verbindungsleitung (5) gehalten. Die Verbindungsleitungen der verschiedenen Ebenen sind fluchtend übereinander angeordnet und mittels zweier Klemmleisten (9, 10) aus Isolierstoff, die außen längs der Wand des Isolierstoff­zylinders (1) verlaufen und die die Verbindungsleitungen (5) in ihrem waagerechten Bereich umfassen und die mit dem oberen Ende wie auch mit dem unteren Ende des Isolierstoff­zylinders starr verbunden sind, zusätzlich gehalten.




    Beschreibung


    [0001] Die Erfindung bezieht sich auf einen zylindrischen Stufenwähler für Stufentransformatoren gemäß Oberbegriff des Patentanspruches 1. Um bei diesen bekannten Stufenwählern eine sichere und stabile Halterung des Kontaktringes zu erreichen, werden die an sich starren Verbindungsleitungen zusätzlich in mehreren Ebenen durch kammartige Gerüstteile abgestützt (AT-PS 199 759).

    [0002] Es ist Aufgabe der Erfindung, die aufwendige Konstruktion der genannten Stufenwähler zu vereinfachen, wobei eine sichere und feste Lage der Verbindungsleitungen und damit der Kontaktringe erreicht werden soll. Diese Aufgabe wird bei dem eingangs genannten Stufenwähler durch die Kombination der im Kennzeichen angegebenen Merkmale erreicht.

    [0003] Der mit der Erfindung erzielte Vorteil liegt in der mehrfachen Halterung des im wesentlichen waagerecht verlaufenden Teils der Verbindungsleitungen. Die erste Halterung erfolgt durch die Wand des Isolierstoffzylinders, indem die Verbindungsleitungen jeweils in Bohrungen des Isolierstoffzylinders sitzen. Die zweite Halterung erfolgt dann durch die längs der Wand des Isolierstoffzylinders sich erstreckenden miteinander verspannten Klemmleisten aus Isolierstoff. Es ergibt sich somit gerade im waagerechten Teil der Verbindungsleitungen eine sehr starre Lage für die Verbindungsleitungen, die zu einer sicheren Fixierung der Kontaktringe beiträgt.

    [0004] Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird nachstehend näher beschrieben. Die Zeichnung zeigt ausschnittsweise einen mittleren Bereich des Stufenwählers, und zwar in

    Figur 1 einen Längsschnitt und in

    Figur 2 einen Querschnitt im Bereich der Klemmleisten.



    [0005] Wie aus Figur 1 ersichtlich, besitzt der Stufenwähler einen tragenden Isolierstoffzylinder 1, der die feststehenden Stufenkontakte 2 in unterschiedlichen Ebenen trägt. Er besitzt ferner eine rohrförmige Schaltwelle 3, die auf übliche Weise schrittweise drehbar ist. Für jede Kontaktebene ist je ein Kontaktring 4 vorgesehen, die lose um die Schaltwelle 3 herum angeordnet sind. Je eine Kontaktbrücke 6, die ständig am Kontaktring 4 schleift, dient der Verbindung des Kontaktringes 4 mit den einzelnen feststehenden Stufenkontakten 2. Jede Kontaktbrücke 6 wird von je einem an der Schaltwelle 3 sitzenden Tragarm 7 gehalten und geführt. Jeder Kontaktring 4 wird durch seine zugehörige Anschlußleitung 5 gehalten. Um eine gute Stabilität bei der Halterung der Kontaktringe 4 zu erzielen, sind die folgenden Maßnahmen ergriffen: Die Anschlußleitungen 5 sind jeweils waagerecht aus dem Isolierstoffzylinder herausgeführt und fluchtend übereinander angeordnet. Sie stecken in je einer Bohrung 8 der Wand des Isolierstoffzylinders 1. Längs der Wand des Isolierstoffzylinders 1 erstrecken sich zwei miteinander verspannte Klemmleisten 9, 10 aus Isolierstoff, welche die Anschlußleitungen 5 in ihrem waagerechten Teil umgreifen. Diese Klemmleisten 9, 10 sind jeweils oben und unten mit dem Isolierstoffzylinder 1 starr verbunden, was im einzelnen aber nicht dargestellt ist. Sie sind durch spezielle Spannelemente 11 aus Isolierstoff miteinander verspannt, so daß sie die Anschlußleitungen 5 fest umgreifen. Die Anschlußleitungen 5 sind, nachdem sie den Isolierstoffzylinder 1 waagerecht verlassen haben, rechtwinklig abgebogen und verlaufen praktisch parallel zu den Klemmleisten 9, 10. Sie können somit zusätzlich mittels Bandagen mit den Klemmleisten verbunden werden, was im einzelnen aber nicht dargestellt ist.


    Ansprüche

    1. Zylindrischer Stufenwähler für Stufentransformatoren, bei dem feststehende Kontakte (2) in mehreren Ebenen von einem zylindrischen Isolierstoffgerüst gehalten werden und bei dem für jede Ebene eine Kontaktbrücke (6) vorgesehen ist, deren inneres Ende an einem in derselben Ebene liegenden Kontaktring (4) schleift, der lose um die die Kontaktbrücke führende Schaltwelle (3) herum angeordnet ist und der mittels einer im wesentlichen seitlich waagerecht aus dem Isolierstoffgerüst herausgeführten mit dem Kontaktring verbundenen starren elektrischen Verbindungsleitung (5) fixiert ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Isolierstoffgerüst aus einem Isolierstoffzylinder (1) besteht und daß die fluchtend übereinander seitlich aus dem Isolierstoffzylinder herausgeführten Verbindungsleitungen (5) mittels zweier Klemmleisten (9, 10) aus Isolierstoff, die außen längs der Wand des Isolierstoffzylinders (1) angeordnet sind und die die Verbindungsleitungen (5) in ihrem waagerechten Bereich umfassen, zusätzlich gehalten werden, wobei die Klemmleisten mit dem oberen Ende wie auch mit dem unteren Ende des Isolierstoffzylinders starr verbunden sind.
     
    2. Zylindrischer Stufenwähler nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die um etwa 90o abgewinkelten Verbindungsleitungen (5) an den Klemmleisten (9, 10) entlang verlaufen und mit diesen durch Bandagen verbunden sind.
     




    Zeichnung







    Recherchenbericht