(57) Bei einer Bedieneinrichtung und -Anordnung für ein elektronisches digitales Schalt-
und/oder Regelgerät, insbesondere eine Schaltuhr, mit einem Bedienelement (103) für
seine Programmierung und Abrufung von gespeicherten Teilprogrammen, einem zweiten
Bedienelement (102) für die wahlweise Eingabe und Abrufung der laufenden Zeit sowie
Eingabe und Abrufung der gespeicherten Schaltzeiten, durch deren kombinierte Betätigung
seine elektronischen Funktionen steuerbar bzw. beeinflußbar sind, und zugehörigen
Baugruppen besteht die Neuerung darin, daß die gespeicherten Datensätze von Teilprogrammen
so formatiert sind, daß sie mit dem ersten Bedienelement aus einer organisierten Folge
von Funktionsblöcken als Schleife (145) schrittweise einzeln abrufbar sind, wobei
die betreffenden Funktionsblöcke unter Beachtung der hierarchischen Ordnung dieser
elektronischen digitalen Bausteine bzw. durch Formatierung der adressierbaren Arbeits-Speichereinheiten
(170) in vorbestimmbarer Reihenfolge bei Betätigung eines zweiten Bedienelements bearbeitbar
sind, indem jeweils eine Teil-Serien-Eingabe mit einem dritten Bedienelement (104)
in ihr formatiertes Register abgespeichert wird, sowie die Anzeige der Datenfolgen
der jeweils nächstfolgenden Programmstufe in einem Display (558) zwingend herbeiführbar
und/oder auslesbar sind.
|

|