(19)
(11) EP 0 354 556 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
09.05.1990  Patentblatt  1990/19

(43) Veröffentlichungstag A2:
14.02.1990  Patentblatt  1990/07

(21) Anmeldenummer: 89114738.1

(22) Anmeldetag:  09.08.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5E01C 19/52
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE ES FR GB IT LU NL SE

(30) Priorität: 12.08.1988 DE 3827523

(71) Anmelder: PROBST GREIF- UND FÖRDERTECHNIK GMBH
D-71729 Erdmannhausen (DE)

(72) Erfinder:
  • Probst, Martin
    D-7141 Steinheim / M. (DE)

(74) Vertreter: von Puttkamer, Nikolaus, Dipl.-Ing. Patentanwälte Haft, von Puttkamer Berngruber, Czybulka 
Franziskanerstrasse 38
81669 München
81669 München (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Stein-Verlegemaschine


    (57) Die Erfindung betrifft eine Stein-Verlegemaschine, insbeson­dere für Pflaster-, Rand- und Verbundsteine oder dergl., mit einer an einem Grundrahmen (6) durch eine Befestigungsein­richtung (12) lenkbar gehaltenen Vorderachse (4), einer an dem Grundrahmen (6) durch eine hintere Befestigungseinrich­tung (15) lenkbar gehaltenen Hinterachse und einem in einer vertikalen Ebene bewegbaren Auslegearm (8), an dessem freien Ende eine Verlegezange (9) oder dergl. befestigbar ist. Der Auslegearm (8) ist an einer Achse (10) befestigt, die koaxi­al zum vorderen Drehpunkt (11) verläuft, um den die Vorder­achse (4) in Bezug auf den die wesentlichen Auf- und Einbau­ten der Verlegemaschine tragenden Grundrahmen (6) drehbar ist. Das eine Ende der Achse (10) ist starr an die Bewegung der Vorderachse (4) gekoppelt, während das andere Ende der Achse (10) drehbar in einem mit dem Grundrahmen (6) verbun­denen Teil (7) gelagert ist.







    Recherchenbericht