(19)
(11) EP 0 355 569 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
27.12.1990  Patentblatt  1990/52

(43) Veröffentlichungstag A2:
28.02.1990  Patentblatt  1990/09

(21) Anmeldenummer: 89114624.3

(22) Anmeldetag:  08.08.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5F27B 9/30, F27B 9/12
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

(30) Priorität: 09.08.1988 DE 3826957

(71) Anmelder: Hässler, Andreas
D-89155 Erbach (DE)

(72) Erfinder:
  • Hässler, Andreas
    D-89155 Erbach (DE)

(74) Vertreter: Thielking, Bodo, Dipl.-Ing. et al
Patentanwälte Dipl.-Ing. Bodo Thielking Dipl.-Ing. Otto Elbertzhagen Gadderbaumer Strasse 20
33602 Bielefeld
33602 Bielefeld (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Tunnelofen zum Brennen von verbrennbare Stoffe enthaltendem Brenngut


    (57) Ein Tunnelofen zum Brennen von verbrennbare Stoffe ent­haltendem Brenngut besitzt im Ofenkanal im Bereich der Brennzone und Kühlzone die übliche geringe freie Innenquer­schnittsfläche zwischen Besatz und Ofeninnenwänden. Im Be­reich der Aufheizzone (B) und evtl. einem Teil der Brennzone (C) ist diese freie Innenquerschnittsfläche gegenüber der übrigen freien Innenquerschnittsfläche (1a, 1b, 1c) stark vergrößert. In diesen Bereichen ist also der Abstand zwischen Besatz (2) und Ofenwand oder Ofendecke und Besatz wesentlich größer als im übrigen Ofen. In den Bereichen mit vergrößerter freien Innenquer­schnittsfläche wird das Ofengas (3) entlang einer Längsfläche des Besatzes (2) im Gegenstrom und entlang einer anderen Längs­fläche im Gleichstrom geführt. Das Ofengas (3) durchströmt den Besatz beim Übergang von Gegenstrom in den Gleichstrom quer. Die Entnahme des Ofengases (3) erfolgt am in Brenngutförder­richtung gesehen hinteren Ende der Aufheizzone (B) und/oder vorderen Ende der Brennzone (C).







    Recherchenbericht