(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 355 701 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
10.10.1990 Patentblatt 1990/41 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
28.02.1990 Patentblatt 1990/09 |
(22) |
Anmeldetag: 16.08.1989 |
|
(51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC)5: E01C 19/10 |
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT CH DE FR GB IT LI NL |
(30) |
Priorität: |
22.08.1988 DE 3828425
|
(71) |
Anmelder: |
|
- ATS ASPHALTTECHNIK UND
STRASSENBAUGERÄTE GMBH & CO KG
65731 Eschborn (DE)
- KOMMANDITGESELLSCHAFT HAMBURGER
BAUSTOFFGESELLSCHAFT mbH & CO.
D-21129 Hamburg (DE)
|
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Stork, Benno, Dr. Ing.
D-6236 Eschborn/Ts. (DE)
- Papke, Ekkehard, Dipl.-Ing.
D-2087 Ellerbek (DE)
|
(74) |
Vertreter: Fehners, Klaus Friedrich,
Dipl.-Ing., Dipl.-Wirtsch.-Ing. et al |
|
Patentanwälte
GEYER & FEHNERS
Perhamerstrasse 31 80687 München 80687 München (DE) |
(56) |
Entgegenhaltungen: :
|
|
|
|
|
|
|
|
(54) |
Vorrichtung zur Regelung der Abgastemperatur in für die Aufbereitung von Mischgut
bei der Asphaltherstellung vorgesehenen Trommelvorrichtungen |
(57) Eine Vorrichtung bei welcher die Trommelvorrichtung (1) eine im Gegenstrom arbeitende
Trommel (2) ist, welche an ihrem dem Brenner (7) gegenüberliegenden Stirnwand (10)
eine erste Abgasabsaugleitung (12) sowie eine in ihrem Innenraum (4) konzentrisch
angeordnete rohrförmige zweite Abgasabsaugleitung (16) aufweist, welche mit ihrer
Einlaßöffnung (18) in einem Abstand (A) von dem Brenner (7) angeordnet ist. Erste
Abgasabsaugleitung (12) und zweite Abgasabsaugleitung (16) münden über Drosselklappen
(13; 20) in einen gemeinsamen Abgasabzug (14). Abstand (A) zwischen Austritt der
Brennerflamme (19) aus dem Brenner (7) einerseits und der Einlaßöffnung (18) der zweiten
Abgasabsaugleitung (16) ist variabel einstellbar, beispielsweise durch Änderung der
in dem Innenraum (4) der Trommel (2) einstehenden Länge der zweiten Abgasabsaugleitung
(16), welche in Form eines Teleskopes gebaut sein kann.