|
(11) | EP 0 356 400 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||
(54) | Sportschuh |
(57) Ein Oberteil (10) ist mit einem Unterteil (9) über äussere (12) und innere Gelenkmittel
(14) schwenkbar verbunden. Eine die Gelenkmittel verbindende Gerade (e) schliesst
mit einer zur Schuhlängsachse (a′) vertikalen Geraden (b) einen Winkel (α) ein, wobei
die äusseren Gelenkmittel (12) zur Schuhspitze hin und die inneren Gelenkmittel (14)
zur Schuhferse hin verschoben angeordnet sind. Der Oberteil (10) ist durch diese
Gelenkmittelanordnung gegenüber dem Unterteil (9) schräg nach vorn innen in Richtung
der Geraden (d) neigbar. In der gleichen Richtung (d) bewegt sich das Knie eines Trägers,
wenn er seine vorlage ändert. Mit dem erfindungsgemässen Sportschuh (5) erfolgt in
diesem Fall weder ein Verkanten der Sohle noch entstehen auf der Innenseite der Unterschenkel
des Trägers Druckstellen durch den Schuhoberteil (10). |