(19)
(11) EP 0 356 819 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
06.11.1991  Patentblatt  1991/45

(43) Veröffentlichungstag A2:
07.03.1990  Patentblatt  1990/10

(21) Anmeldenummer: 89115184.7

(22) Anmeldetag:  17.08.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5H01H 50/54, H01H 50/64
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT CH DE FR GB IT LI SE

(30) Priorität: 29.08.1988 DE 8810908 U

(71) Anmelder: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT
D-80333 München (DE)

(72) Erfinder:
  • Held, Kurt
    D-8450 Amberg (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Elektromagnetisches Schaltgerät, insbesondere Schütz


    (57) Die Erfindung betrifft ein elektromagnetisches Schaltgerät mit einem Magnetsystem mit Joch und Anker, dessen Anker mit einem im Gehäuse des Schaltgerätes geführten Kontaktträger quer zur Betätigungsrichtung nebeneinanderliegende Schalt­kontaktteile aufweist, die mit feststehenden Kontaktteilen Schließer- bzw. Öffnerkontakte bilden und in dem Abstützungs- bzw. Mitnahmeanschläge für die Schaltkontaktteile vorgese­hen sind.
    Die Kontaktträger sind im Gehäuse mit Spiel geführt, so daß ein Kippen möglich ist. Im Hinblick auf diese Kippbe­wegung muß der Freiweg, das ist der Weg, der vom Abheben aller Öffnerkontakte bis zum Anlegen aller Schließerkon­takte notwendig ist, auf den zuletzt abhebenden Öffnerkon­takt abgestellt werden.
    Um diesen Freiweg relativ groß zu halten, werden die der Gehäusewandung zugewandten Anschläge gegenüber den mittle­ren Anschlägen in Bewegungsrichtung voreilend angeordnet, so daß der durch das Kippen verlorene Freiweg dadurch wie­der gewonnen wird. Somit kann der Kraftbedarf gegenüber der üblichen Ausführung niedriger gehalten werden kann, da sie sich günstig auf die Zugkraftkurve auswirkt.







    Recherchenbericht