(19)
(11) EP 0 357 161 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
28.03.1990  Patentblatt  1990/13

(43) Veröffentlichungstag A2:
07.03.1990  Patentblatt  1990/10

(21) Anmeldenummer: 89250010.9

(22) Anmeldetag:  31.07.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5E01F 1/00, E01F 8/00, E02D 29/10, E04B 1/98
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 01.08.1988 DE 3826096
01.08.1988 DE 8809764 U

(71) Anmelder: OTTO FRENZEL BAUUNTERNEHMEN
D-31084 Freden (DE)

(72) Erfinder:
  • Frenzel, Jürgen, Dipl.-Ing.
    D-3222 Freden/Leine (DE)
  • Wittig, Rainer
    D-4300 Essen 1 (DE)

(74) Vertreter: Effert, Udo, Dipl.-Ing. 
Patentanwalt Radickestrasse 48
12489 Berlin
12489 Berlin (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Bahnsteig


    (57) Der Bahnsteig besteht im wesentlichen aus in gleichen Abständen zueinander quer zur Bahnsteiglängsachse verlegten oder erstellten, in ihrem Längsschnitt U-förmig ausgebildeten Betonsockelteilen (23), aus auf den nach oben ragenden Schenkeln (3, 22) von je zwei benachbarten Sockelteilen verlegten Stahl- oder Betonslängsträgern (2, 24) und aus sich quer zum Bahnsteig erstreckenden Laufplatten (1), die unter Zwischenfügen von schwingungsdämpfenden Gummistreifen (15) auf den Längsträgern (2, 24) aufliegen, wobei sie zumindest einseitig auskragen zur Bildung einer Fluchtnische und eines Freiraumes für Bettungreinigungsmaschinen. Der begehbare durchgehende Raum (49) unter den Laufplatten und zwischen den Längsträgern bildet eine Leitungsstrasse und seitlich wird die Tragstruktur des Bahnsteiges mit einer Schallschutzwand (4) bzw. einem begrünten Rankgitter (13) verkleidet.







    Recherchenbericht