|
(11) | EP 0 357 161 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||
(54) | Bahnsteig |
(57) Der Bahnsteig besteht im wesentlichen aus in gleichen Abständen zueinander quer zur
Bahnsteiglängsachse verlegten oder erstellten, in ihrem Längsschnitt U-förmig ausgebildeten
Betonsockelteilen (23), aus auf den nach oben ragenden Schenkeln (3, 22) von je zwei
benachbarten Sockelteilen verlegten Stahl- oder Betonslängsträgern (2, 24) und aus
sich quer zum Bahnsteig erstreckenden Laufplatten (1), die unter Zwischenfügen von
schwingungsdämpfenden Gummistreifen (15) auf den Längsträgern (2, 24) aufliegen, wobei
sie zumindest einseitig auskragen zur Bildung einer Fluchtnische und eines Freiraumes
für Bettungreinigungsmaschinen. Der begehbare durchgehende Raum (49) unter den Laufplatten
und zwischen den Längsträgern bildet eine Leitungsstrasse und seitlich wird die Tragstruktur
des Bahnsteiges mit einer Schallschutzwand (4) bzw. einem begrünten Rankgitter (13)
verkleidet. |