(57) Bekannte Formmaschinen gestatten üblicherweise nur die Verdichtung eines einzigen
Formkastens, so daß üblicherweise weder eine komplette gießfertige Form erzeugbar
ist, noch eine große Steigerung des Wirkungsgrades erzielbar ist. Die erfindungsgemäße Formmaschine zeichnet sich dadurch aus, daß am Ständer (1) eine
zumindest zwei Tische (9) umfassende Drehtischeinheit (3) gelagert ist, welche im
Bereich jeden Tisches (9) eine Abhebeeinrichtung aufweist, und daß die Verdichtungseinrichtung
am Ständer (1) ausgebildet ist. Die erfindungsgemäße Formmaschine ist in Verbindung mit den verschiedensten Verdichtungsverfahren,
beispielsweise einem Luftstrom-Preß-Formverfahren, verwendbar.
|

|