[0001] Die Erfindung betrifft eine Verpackung für insbesondere in Selbstbedienungsläden
zu verkaufende Gegenstände, die aus einem Kartonzuschnitt besteht und den zu verkaufenden
Gegenstand aufnimmt oder an der der zu verkaufende Gegenstand gehaltert ist.
[0002] Diese bekannten Verpackungen dienen insbesondere zur Aufnahme von kleinvolumigen
Gegenständen und sind in der Regel verhältnismäßig groß ausgebildet, so daß sie nicht
leicht in der Kleidung von Ladenbesuchern versteckt werden können. Trotzdem kommt
es immer wieder vor, daß auch solche verhältnismäßig großen Verpackungen mit Inhalt
ohne Bezahlung mitgenommen werden.
[0003] Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine solche Packung weiter zu entwickeln
und die Verpackung zuverlässig gegen die Diebstahl zu sichern.
[0004] Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß an dem die Verpackung bildenden
Kartonzuschnitt als Diebstahlsicherung ein elektrisch codierter Magnetstreifen befestigt
ist. Dieser elektronisch codierte Magnetstreifen bewirkt beim Durchqueren einer an
sich bekannten Sperre die Auslösung eines Alarmsignals, so daß jeder Diebstahl sofort
bemerkt wird. Beim ordnungsgemäßen Bezahlen des mit der Verpackung verkauften Gegenstandes
wird die Verpackung über einen Auslöscher geführt, so daß dann die Verpackung die
Sperre ohne Alarmauslösung durchqueren kann.
[0005] Der elektronisch codierte Magnetstreifen kann mit einem Kleber an dem die Verpackung
bildenden Kartonzuschnitt befestigt sein. Dadurch ist einfacher Weise der elektronische
codierte Magnetstreifen an dem die Verpackung bildenden Kartonzuschnitt befestigt.
[0006] Der an dem die Verpackung bildenden Kartonzuschnitt zu befestigende elektronisch
codierte Magnetstreifen kann mit einer auf den Kartonzuschnitt aufkaschierten Kunststoffolie
abgedeckt sein. Dadurch ist in einfacher Weise der elektronisch codierte Magnetstreifen
zwischen dem die Verpackung bildenden Kartonzuschnitt und einer auf den Kartonzuschnitt
aufkaschierten Kunststoffolie angeordnet und ist somit zuverlässig gegen Abreißen
vom Kartonzuschnitt gesichert.
[0007] Die die elektronisch codierte Magnetstreifen halternde und abdeckende Kunststoffolie
kann aus einer heißsiegelbeschichteten Folie aus Polyvinylchlorid bestehen und auf
dem Kartonzuschnitt aufkaschiert sein. Dadurch ist die Folie aus Polyvinylchlorid
zuverlässig an der Vorderseite des Kartonzuschnitts befestigbar und weist die erforderliche
Festig keit auf um ein Lösen des elektronisch codierten Magnetstreifens vom Kartonzuschnitt
zu verhindern.
[0008] An der den elektrisch codierten Magnetstreifen halternden und abdeckenden Kunststoffolie
kann zur Bildung einer Blisterverpackung eine Blisterhaube auf Polyvinylchlorid mit
einer Heißsiegelung befestigt sein. Dadurch ist in einfacher Weise abreißsicher eine
Blisterhaube an der Kunststoffolie befestigt, die den elektronisch codierten Magnetstreifen
haltert und abdeckt.
[0009] Auf der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt und
zwar zeigen:
Fig. 1 eine erfindungsgemäße Blisterverpackung in Vorderansicht und
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II - II der Fig. 1.
[0010] Die in der Zeichnung dargestellte Blisterverpackung besteht aus einem einer Aufhängeöse
10 aufweisenden Kartonzuschnitt 11. Der Kartonzuschnitt 11 kann vorderseitig oder
auch beidseitig bedruckt und/oder farbig angelegt sein.
[0011] An der Vorderseite 12 des Kartonzuschnittes 11 ist eine die zu verkaufende Ware aufnehmende,
aus durchsichtigem Kunststoff, wie Polyvinylchlorid, bestehende, formbeständige Blisterhaube
13 befestigt, die für die Befestigung einen umlaufenden flanschförmigen Rand 14 aufweist.
Zur zuverlässigen Befestigung der Blisterhaube 13 an der Vorderseite 12 des Kartonzuschnittes
11 ist auf die Vorderseite 12 des Kartonzuschnittes 11 eine durchsichtige Kunststoffolie
15 aufka schiert, d.h. mit einem Zwei-Komponenten-Kleber 16 aufgeklebt. Die Kunststoffolie
15 erfaßt dabei einen größeren Bereich der Vorderseite 12 des Kartonzuschnittes 11
als der Umfangsbereich der Blisterhaube 13. Die Kunststoffolie 15 kann dabei auch
die gesamte Vorderseite 12 des Kartonzuschnittes 11 erfassen.
[0012] Die Kunststoffolie 15 besteht aus einer heißsiegelbeschichteten Folie aus Polyvinylchlorid
und die Blisterhaube 13 besteht ebenfalls aus Polyvinylchlorid, so daß die Blisterhaube
13 in einfacher und zuverlässiger Weise mit einer Heißsiegelung an der Kunststoffolie
15 befestigt werden kann. Durch eine Heißsiegelung ist somit in einfacher Weise der
Rand 14 der Blisterhaube 13 abreißsicher an der Kunststoffolie 15 befestigt. Die
Kunststoffolie 15 ist ebenfalls großflächig an der Vorderseite 12 des Kartonzuschnittes
11 befestigt, so daß ein Abreißen der Blisterhaube 13 von dem Kartonzuschnitt 11
nicht möglich ist.
[0013] Zur Diebstahlsicherung ist zwischen dem Kartonzuschnitt 11 und der Kunststoffolie
15 ein elektronisch codierter Magnetstreifen 17 angeordnet. Der elektronisch codierte
Magnetstreifen bewirkt beim Durchqueren einer an sich bekannten Sperre das Auslösen
eines Alarmsignals, so daß ein unbezahltes Mitnehmen der Blisterverpackung sofort
bemerkt wird. Beim ordnungsgemäßen Bezahlen der Blisterverpackung mit Inhalt wird
die Verpackung mit dem Magnetstreifen über einen nicht näher dargestellten Auslöscher
geführt, so daß dann die Blisterverpackung keinen Alarm mehr auslöst beim Durchqueren
der Sperre.
[0014] Da der elektronisch codierte Magnetstreifen 17 zwischen dem Kartonzuschnitt 11 und
der Kunststoffolie 15 angeordnet ist, ist auch ein unzulässiges Ablösen des elektronisch
codierten Magnetstreifens 17 von der Blisterverpackung nicht möglich.
[0015] Bei der Herstellung wird der elektronisch codierte Magnetstreifen 17 an dem Karton
gehaltert und dann die Kunststofffolie aufkaschiert.
[0016] Wie bereits erwähnt, ist die dargestellte Ausführung lediglich eine beispielsweise
Verwirklichung der Erfindung und diese nicht darauf beschränkt. Vielmehr sind noch
mancherlei andere Ausführungen und Abänderungen möglich. So könnte der elektronisch
codierte Magnetstreifen 17 auch an einem Kartonzuschnitt befestigt werden, der zu
einer Schachtel od.dgl. zusammengefaltet wird.
Bezugszeichenliste:
[0017]
10 Aufhängeöse
11 Kartonzuschnitt
12 Vorderseite von 11
13 Blisterhaube
14 Rand von 13
15 Kunststoffolie
16 Zwei-Komponenten-Kleber
17 Magnetstreifen
1. Verpackung für insbesondere in Selbstbedienungsläden zu verkaufende Gegenstände,
die aus einem Kartonzuschitt besteht und den zu verkaufenden Gegenstand aufnimmt
oder an der der zu verkaufende Gegenstand gehaltert ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß an dem die Verpackung bildenden Kartonzuschnitt (11) als Diebstahlsicherung ein
elektronisch codierter Magnetsteifen (17) befestigt ist.
2. Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der elektronisch codierte
Magnetstreifen (17) mit einem Kleber an dem die Verpackung bildenden Kartonzuschnitt
(11) befestigt ist.
3. Verpackung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn zeichnet, daß der an dem die
Verpackung bildenden Kartonzuschnitt (11) zu befestigende elektronisch codierte Magnetstreifen
(17) mit einer auf dem Kartonzuschnitt aufkaschierten Kunststoffolie (15) abgedeckt
ist.
4. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die die
elektronisch codierte Magnetstreifen (17) halternde und abdeckende Kunststoffolie
(15) aus einer heißsiegelbeschichteten Folie aus Polyvinylchlorid besteht und auf
dem Kartonzuschnitt (11) aufkaschiert ist.
5. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß an der
den elektronisch codierten Magnetstreifen (17) halternden und abdeckenden Kunststoffolie
(15) zur Bildung einer Blisterverpackung eine Blisterhaube (13) aus Polyvinylchlorid
mit einer Heißsiegelung befestigt ist.