|
(11) | EP 0 357 939 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||
(54) | Drehrohr |
(57) Bei diesem am Außenumfang angetriebenen und auf Rollen laufenden Drehrohr (2) mit
im Bereich der an die Drehrohrenden anschließenden Drehrohrköpfe (12) vorgesehenen
Leitungen bzw. Stutzen für Produkteintritt, Produktgasabzug und Feststoffaustritt
zur thermischen Behandlung, Schwelung oder Pyrolyse flüssiger oder fester Stoffe oder
Mischphasen mittels indirekter Beheizung wird zwecks verbesserter Dichtfunktion und
erhöhter Standzeit der Dichtungspackungen zwischen den bewegten und den stehenden
Teilen des Drehrohres (2) eintritts- und austrittsseitig je ein schwimmendes Gleitringdichtungssystem
(3,4,5) vorgesehen. Mittels je einer kraftschlüssigen Rahmenkonstruktion (8) wird
eine Drehverbindung zwischen dem Drehrohr (2) und den beiden mit den Leitungen bzw.
Stutzen verbundenen stationären Drehrohrköpfen (12) ermöglicht. |