(19)
(11) EP 0 357 939 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
09.01.1991  Patentblatt  1991/02

(43) Veröffentlichungstag A2:
14.03.1990  Patentblatt  1990/11

(21) Anmeldenummer: 89113941.2

(22) Anmeldetag:  28.07.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5F27B 7/24
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 09.09.1988 DE 3830678

(71) Anmelder: VEBA OEL Technologie und Automatisierung GmbH
D-45896 Gelsenkirchen (DE)

(72) Erfinder:
  • Wenning, Hans-Peter
    D-4285 Raesfeld (DE)
  • Blasko, Michael
    D-4390 Gladbeck (DE)
  • Vits, Reinhard
    D-51067 Köln (DE)

(74) Vertreter: Lindner, Wolfgang, Dr. 
Alexander-von-Humboldt-Strasse
D-45896 Gelsenkirchen
D-45896 Gelsenkirchen (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Drehrohr


    (57) Bei diesem am Außenumfang angetriebenen und auf Rollen laufenden Drehrohr (2) mit im Bereich der an die Drehrohrenden anschließenden Drehrohrköpfe (12) vorgesehenen Leitungen bzw. Stutzen für Produkteintritt, Produktgasabzug und Feststoffaustritt zur thermischen Behandlung, Schwelung oder Pyrolyse flüssiger oder fester Stoffe oder Mischphasen mittels indirekter Beheizung wird zwecks verbesserter Dichtfunktion und erhöhter Standzeit der Dichtungspackungen zwischen den bewegten und den stehenden Teilen des Drehrohres (2) eintritts- und austrittsseitig je ein schwimmendes Gleitringdichtungssystem (3,4,5) vorgesehen. Mittels je einer kraftschlüssigen Rahmenkonstruktion (8) wird eine Drehverbindung zwischen dem Drehrohr (2) und den beiden mit den Leitungen bzw. Stutzen verbundenen stationären Drehrohrköpfen (12) ermöglicht.







    Recherchenbericht