(19)
(11) EP 0 358 051 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
31.07.1991  Patentblatt  1991/31

(43) Veröffentlichungstag A2:
14.03.1990  Patentblatt  1990/11

(21) Anmeldenummer: 89115583.0

(22) Anmeldetag:  23.08.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5H01H 50/30, H01H 50/64
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT CH DE FR GB IT LI SE

(30) Priorität: 05.09.1988 DE 8811207 U

(71) Anmelder: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT
D-80333 München (DE)

(72) Erfinder:
  • Streich, Georg
    D-8450 Amberg (DE)
  • Gnahn, Günter
    D-8458 Sulzbach-Rosenberg (DE)
  • Held, Kurt
    D-8450 Amberg (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Elektromagnetisches Schaltgerät


    (57) Bei elektromagnetischen Schaltgeräten, insbesondere Schützen, besteht ein erheblicher Bedarf, die Schütze prellfrei zu bauen. Durch das Anschlagen des Kontaktbrückenträgers am Ende des Ausschaltvorganges am Gehäuse, insbesondere bei Verwendung von Kunststoffen, wie Thermoplasten, für den Kontaktbrückenträger sind Rückprellerscheinungen kaum zu vermeiden gewesen. Durch die vorliegende Konstruktion sollen diese Rückprellerscheinungen wesentlich verringert werden.
    Dies geschieht dadurch, daß Vorsprünge (6,7) am Gehäuse, die in Bewegungsrichtung des Ankers (1) ungleich hoch sind, vorgesehen sind und durch Öffnungen (5) des Kontaktbrückenträgers (2) hindurchragen können, so daß die Vorsprünge mit einem Metallteil, vorzugsweise dem Anker selbst, beim Ausschalten in Berührung kommen können.







    Recherchenbericht