(19)
(11) EP 0 358 115 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
16.05.1990  Patentblatt  1990/20

(43) Veröffentlichungstag A2:
14.03.1990  Patentblatt  1990/11

(21) Anmeldenummer: 89116118.4

(22) Anmeldetag:  31.08.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5C21C 5/46, F27B 3/19, C21C 5/44, F27D 3/15
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT CH DE ES FR GB IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 07.09.1988 DE 3830342

(71) Anmelder: RADEX-HERAKLITH INDUSTRIEBETEILIGUNGS AKTIENGESELLSCHAFT
1010 Wien (AT)

(72) Erfinder:
  • Altpeter, Sabine, Dipl.-Ing.
    A-9500 Villach (AT)
  • Grabner, Bernd, Dipl.-Ing. Dr.
    A-9872 Millstatt (AT)
  • Vacek, Helmut, Dipl.-Ing.
    A-9721 Weissenstein 88 (AT)

(74) Vertreter: Becker, Thomas, Dr., Dipl.-Ing. et al
Patentanwälte Becker und Müller Eisenhüttenstrasse 2
40882 Ratingen
40882 Ratingen (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Zweigeteilter Endstein


    (57) Die Erfindung betrifft einen feuerfesten keramischen End­stein (10) für ein Abstichsystem, insbesondere an Stahl-Kon­vertern oder -Elektroöfen, aus mehreren, hintereinander angeordneten, feuerfesten keramischen Formsteinen, die zusammen eine Durchgangsöffnung (22, 26) für die Stahlschmelze umschließen, dadurch gekennzeichnet, daß der Endstein (22) senkrecht zur Durchflußrichtung der Stahlschmelze zwei­geteilt ausgebildet und der in Durchflußrichtung der Schmel­ze untere Abschnitt (14) als zylinderförmiger Körper gestaltet ist, der dichtend, aber lösbar gegenüber dem darüber an­geordneten oberen Abschnitt (12) des Endsteines (10) festlegbar ist.







    Recherchenbericht