(57) Eine elektrisch leitende Gelenkanordnung umfaßt einen schwenkbar gelagerten Kontakthebel
(18) zum Öffnen und Schließen von Schaltkontakten (10, 12). Ein die Schwenkachse (22)
des Kontakthebels (18) umgebender Gelenkbereich (20) wirkt mit einer ortsfesten Leiteranordnung
(24) zusammen, die zwei Teilstücke (26, 28) einer ortsfesten Anschlußschiene (16)
und hieraus geformte kontaktgebende Endteile (34, 36) aufweist. Diese übergreifen
mit wenigstens drei ebenen Kontaktflächen (32, 38) zangenartig den Gelenkbereich (20)
des Kontakthebels (18), Eine Erhöhung der Andruckkraft im Gelenkbereich wird durch
parallele Strompfade (A, B) erreicht, die durch eine Abkröpfung wenigstens eines
der Endteile (36) gegenüber dem anderen Endteil (34) der Teilstücke (26, 28) der Anschlußschiene
(16) gebildet sind.
|

|