(19)
(11) EP 0 358 865 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
16.01.1991  Patentblatt  1991/03

(43) Veröffentlichungstag A2:
21.03.1990  Patentblatt  1990/12

(21) Anmeldenummer: 89111344.1

(22) Anmeldetag:  22.06.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5G10D 13/06
(84) Benannte Vertragsstaaten:
CH ES FR GB IT LI

(30) Priorität: 10.09.1988 DE 3830843

(71) Anmelder: Baersch, Hermann
D-65428 Rüsselsheim (DE)

(72) Erfinder:
  • Baersch, Hermann
    D-65428 Rüsselsheim (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Hi-Hat mit Doppelpedal


    (57) Bei dieser Hi-Hat ist ein ca. l35° winklig ausge­bildetes Pedal (1) mit Band oder Riemen (2), über eine Rolle (3) laufend,durch Befestigungsmittel mit der Pedalhalterung des Beckengestänges (4) ver­bunden.
    Zwecks Fernhaltung von betriebsbedingten Belastun­gen der Befestigungsmittel sind diese gegenüber der aus DE OS 38 07 213 bekannten Hi-Hat mit zwei Peda­len (wie in der Figur angedeutet) stark reduziert und ermöglichen dadurch einen exakteren Arbeitsvor­gang und längere Lebensdauer.
    Durch abwechselndes Niedertreten der Pedalteile mit Vorderfuß und Ferse ist ein Tempo zu erzielen,was dem Schlagzeuger endlich die Möglichkeit eröffnet, dem programmierten Computer Paroli zu bieten.







    Recherchenbericht