(57) Bei dieser Hi-Hat ist ein ca. l35° winklig ausgebildetes Pedal (1) mit Band oder
Riemen (2), über eine Rolle (3) laufend,durch Befestigungsmittel mit der Pedalhalterung
des Beckengestänges (4) verbunden. Zwecks Fernhaltung von betriebsbedingten Belastungen der Befestigungsmittel sind
diese gegenüber der aus DE OS 38 07 213 bekannten Hi-Hat mit zwei Pedalen (wie in
der Figur angedeutet) stark reduziert und ermöglichen dadurch einen exakteren Arbeitsvorgang
und längere Lebensdauer. Durch abwechselndes Niedertreten der Pedalteile mit Vorderfuß und Ferse ist ein Tempo
zu erzielen,was dem Schlagzeuger endlich die Möglichkeit eröffnet, dem programmierten
Computer Paroli zu bieten.
|

|