(19)
(11) EP 0 358 895 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
11.04.1990  Patentblatt  1990/15

(43) Veröffentlichungstag A2:
21.03.1990  Patentblatt  1990/12

(21) Anmeldenummer: 89113530.3

(22) Anmeldetag:  22.07.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5F01M 11/00, F02F 7/00, F01M 11/06
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE ES FR GB IT SE

(30) Priorität: 12.09.1988 DE 3830966

(71) Anmelder: Dr.Ing.h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft
D-70435 Stuttgart (DE)

(72) Erfinder:
  • Kamprath, Axel, Dr.,Dipl.-Ing.-Chem.
    D-7833 Endingen (DE)
  • Weyandt, Johannes
    D-7132 Illingen (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Ölwanne für eine Brennkraftmaschine


    (57) Die Ölwanne (1), die aus Kunststoff besteht, weist am Boden einen Schwalltopf-Einsatz (13) auf, der durch ein einteiliges topfartiges Kunststoff-Bauteil gebildet wird. Dieser Schwalltopf-Einsatz (13) ist von der Außenseite des Bodens (9) aus an die Ölwanne (1) herangeführt. Dabei liegt ein Kragen (17) des Schwalltopf-Einsatzes (13) an einem Bodenabschnitt der Ölwanne an. Zur Befestigung des Schwalltopf-Einsatzes (13) an der Ölwanne (1) dienen Schrauben (20), die den Kragen (17) durchdringen und in Metallgewindeeinsätze (26) der Ölwanne (1) eingedreht sind.







    Recherchenbericht