|
(11) | EP 0 358 942 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
||||||||||||||||||||
(54) | Glasbruchmelder |
(57) Der die bei einem Glasbruch auftretenden typischen Schwingungen erkennende Empfänger
innerhalb des Glasbruchmelders besteht aus einem mikromechanisch hergestellten Frequenzsensor
(F), der zusammen mit einer elektronischen Auswerteeinrichtung (A) und einer Sendeeinrichtung
(SE) in ein gemeinsames Substrat (S) hinein integriert ist. Die Sendeeinrichtung (SE)
gibt eine erkannte Glasbruchmeldung drahtlos an eine Empfangseinrichtung weiter, welche
Zugang zu einer Alarmanlage hat. Der Glasbruchmelder enthält außerdem eine eigene
Stromversorgung (SV). |