(57) Die Erfindung betrifft ein Treibstangenschloß mit durch Verdrehen des Drückers oder
dergleichen verschiebbaren Treibstangen und einer dem Drücker zugeordneten Nuß (6),
welche, in ihrer Grund-Mittelstellung gehalten, aus dieser entgegen Federbelastung
in entgegengesetzte Richtungen schwenkbar ist, wobei der Nuß (6) ein Betätigungsarm
(20) zugeordnet ist, der an einem unter der Wirkung einer Druckfeder (37) stehenden
Schieber (38) angreift. Zwecks einer räumlich günstigen Unterbringung der die Nuß
(6) in ihre Grund-Mittelstellung bringenden Bauteile bei ausreichender Federkraft
schlägt die Erfindung einen mittels der Druckfeder (37) gegen den Betätigungsarm (20)
verspannten Kupplungszapfen (25) zwischen Betätigungsarm und einem den Schieber (38)
kreuzenden Hilfsschieber (30) vor, welcher Kupplungszapfen (25) das klauenförmige
Ende (23) des Betätigungsarmes (20) gegen die Stirnfläche (42) des Schiebers (38)
einspannt.
|

|