(57) Ein Scheinwerfer mit einem Reflektor und einer in dem Reflektor befindlichen Öffnung
zur Aufnahme einer Glühlampe weist einen tellerartigen Sockel auf, der auf dem Öffnungsrand
des Reflektors aufliegt und durch eine W-förmig ausgebildete Haltefeder gegen den
Öffnungsrand gepreßt wird. Die freien Schenkel der Haltefeder sind mit dem Öffnungsrand
des Reflektors verbunden, wobei der eine Schenkel scharnierartig und der andere Schenkel
eine Rastverbindung mit dem Reflektor eingeht. Der mittlere Bereich der W-Form Überspannt
den Mittenkontakt der Glühlampe berührungslos. Aus den beiden Schenkeln des U-förmigen
Mittelteils ist jeweils eine Zunge (10) freigeschnitten, die mit ihren freien Enden
(11) unter Vorspannung auf dem tellerförmigen Sockel (4) der Glühlampe (9) aufliegt.
Zwischen den bogenförmigen Übergängen (12) zu den freien Schenkeln (6, 7) und dem
tellerförmigen Sockel (4) der Glühlampe (9) verbleibt im eingebauten Zustand ein kleiner
Spalt (16).
|

|