(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 359 165 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
31.10.1990 Patentblatt 1990/44 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
21.03.1990 Patentblatt 1990/12 |
(22) |
Anmeldetag: 09.09.1989 |
|
(51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC)5: D04H 3/16 |
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE CH DE FR GB LI LU NL SE |
(30) |
Priorität: |
14.09.1988 DE 3831271
|
(71) |
Anmelder: HOECHST AKTIENGESELLSCHAFT |
|
65926 Frankfurt am Main (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Zerfass, Karl-Christian
D-8903 Bobingen (DE)
- Kaulich, Franz
D-8903 Bobingen (DE)
- Schöps, Michael
D-8934 Grossaitingen (DE)
- Wagner, Hans, Dr.
D-8903 Bobingen (DE)
- Weiter, Bertrand Claude
D-8900 Augsburg (DE)
|
(56) |
Entgegenhaltungen: :
|
|
|
|
|
|
|
|
(54) |
Trägerbahn für Dachunterspannbahnen |
(57) Beschrieben wird eine Trägerbahn für Dachunterspannbahnen, die aus einem Spinnvlies
aus Polyesterfilamenten besteht. Das Spinnvlies hat ein Flächengewicht von 50 bis
100 g/m² und einen Einzeltiter der Filamente von 1 bis 8 dtex. Es ist mittels Glattkalander
thermomechanisch vorverfestigt und durch einen Binder endverfestigt. Hierdurch ergeben
sich eine hohe Weiterreißfestigkeit und Nagelausreißfestigkeit sowie eine gute Dimensionsstabilität
bei hohen Temperaturen. Besonders geeignet ist daher das Spinnvlies als Trägerbahn
für bituminierte Dachunterspannbahnen.