|
(11) | EP 0 359 284 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||
(54) | Treibstangenverschluss |
(57) Bei einem Treibstangenverschluß ist die Treibstange (10) im Bereich der Stulpschiene
(1) geführt und an der Stulpschiene ein Gehäuse (3) angebracht. In dem Gehäuse ist
eine Drückernuß (12) zum Bewegen der Treibstange drehbar gelagert. Diese Drückernuß
ist in eine Mittelstellung vorgespannt und kann in entgegengesetzten Drehrichtungen
aus der Mittelstellung ausgeschwenkt werden. Die Drückernuß wirkt auf ein Steuerelement
(28) ein, welches parallel zur Treibstange im Bereich einer treibstangenfernen Schmalseite
des Gehäuses geführt ist. Eine Drückernußrückstellfederung (38) greift an diesem
Steuerelement an. Ein zweiarmiger Übersetzungshebel (42) erstreckt sich vom Steuerelement
zu der Treibstange und ist zwischen dem Steuerelement und der Treibstange in dem
Gehäuse gelagert. Zwischen dem Übersetzungshebel und dem Steuerelement ist ein Bewegungsspiel
vorgesehen. |