(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 359 938 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
02.05.1991 Patentblatt 1991/18 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
28.03.1990 Patentblatt 1990/13 |
(22) |
Anmeldetag: 22.07.1989 |
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
DE ES FR GB IT NL |
(30) |
Priorität: |
22.09.1988 DE 8812014 U
|
(71) |
Anmelder: Grote & Hartmann GmbH & Co. KG |
|
D-5600 Wuppertal 21 (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Zinn, Bernd
D-5828 Ennepetal (DE)
- Lolic, Srboslav
D-5600 Wuppertal (DE)
|
(74) |
Vertreter: Patentanwälte
Dr. Solf & Zapf |
|
Postfach 13 01 13 42028 Wuppertal 42028 Wuppertal (DE) |
(56) |
Entgegenhaltungen: :
|
|
|
|
|
|
|
|
(54) |
Elektrischer Aussenstecker |
(57) Die Erfindung betrifft einen Außenstecker (2) mit einer Zustzverriegelung (4) für
eine mehrpolige elektrische Kupplung, im wesentlichen bestehend aus einem Steckergehäuse
und einem Zusatzverriegelungselement (4), wobei das Steckergehäuse aneinandergereihte,
nebeneinander angeordnete Kammern (12) für Kontaktelemente aufweist, die jeweils
eine bodenseitige Stecköffnung (15) und eine gegenüberliegende Einführöffnung (9)
haben, wobei vorzugsweise neben der Stecköffnung eine Schieberkernöffnung angeordnet
ist, und wobei das Zusatzverriegelungselement (4) eine das Steckgesicht des Außensteckers
bildende Bodenplatte (21) aufweist, und wobei an der Bodenplatte (21) des Zusatzverriegelungselementes,
die gegen die Bodenwandung des Außensteckergehäuses gesetzt ist, senkrechtstehend
angebunden und parallel auf Abstand nebeneinander angeordnete, elastisch federnde
Verriegelungszungen (24) angeordnet sind, die im oberen freien Endbereich Rastnasen
(25) aufweisen, wobei die Rastnasen (25) jeweils in eine Ausnehmung greifen, die einen
Durchgang durch die Kammerwandung zu jeweils einer Kammer (12) des Steckergehäuses
bilden.
