(19)
(11) EP 0 359 950 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
11.04.1990  Patentblatt  1990/15

(43) Veröffentlichungstag A2:
28.03.1990  Patentblatt  1990/13

(21) Anmeldenummer: 89113930.5

(22) Anmeldetag:  28.07.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5F41G 3/04
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT CH DE ES FR GB IT LI NL SE

(30) Priorität: 23.09.1988 CH 3548/88

(71) Anmelder: Oerlikon-Contraves AG
CH-8052 Zürich (CH)

(72) Erfinder:
  • Bertschi, Alfred
    CH-8193 Eglisau (CH)
  • Schuetz, Adolf
    CH-8166 Niederweningen (CH)
  • Bagdasarjanz, Felix, Dr.
    CH-5443 Niederrohrdorf (CH)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Verfahren und Visiereinrichtung zum Grobausrichten von Feuerleit- und Waffenanlagen


    (57) In Kampfeinheiten mit einer Feuerleitanlage (1) und Nebenanlagen (2, 3), namentlich Effektoren, deren richtbare Zielachse keinen Erdbezug hat, wird die Zieleinweisung der Nebenanlagen (2, 3) dadurch ermög­licht, dass diese mit Peilempfängern (55), Datenaufbereitungseinrich­tungen (52, 54) und einem Einblendvisier (53) ausgerüstet sind, wel­che einerseits die Richtung feststellen, unter welcher das von der Hauptanlage (1) gesendete Signal bezüglich der eigenen Visierlinie (21, 31) einfällt, und andererseits die mitgelieferte Einweisinformati­on in geeigneter Form im Visier (53) zur Anzeige bringen. Ein von der Feuerleitanlage zentral berechneter Vorhalt wird im Visier (53) des Effektors angezeigt, den der Richtschütze vor dem Feuern so richtet, dass die Vorhaltemarke (47) mit dem im Visier (53) sichtba­ren, effektiven Ziel (6) zusammenfällt; jegliche Vorhaltermittlung an der Nebenanlage entfällt. Eine besonders günstige Ausgestaltung umfasst einen Peilsender (76) auf der Hauptanlage (7), wodurch eine Vereinbarung über die Bezugsrichtung zwischen Hauptanlage (7) und Nebenanlage (8) entfällt und das Ausrichten automatisch erfolgen kann.







    Recherchenbericht