(19)
(11) EP 0 360 782 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
18.07.1990  Patentblatt  1990/29

(43) Veröffentlichungstag A2:
28.03.1990  Patentblatt  1990/13

(21) Anmeldenummer: 89890227.5

(22) Anmeldetag:  01.09.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5B61F 5/38, B61F 5/32, B61F 5/52
(84) Benannte Vertragsstaaten:
BE CH DE ES FR GB IT LI SE

(30) Priorität: 23.09.1988 AT 2348/88

(71) Anmelder: SGP Verkehrstechnik Gesellschaft m.b.H.
A-1110 Wien (AT)

(72) Erfinder:
  • Götz, Helmut, Dipl.-Ing.
    A-1040 Wien (AT)
  • Weidinger, Günter, Ing.
    A-8020 Graz (AT)
  • Neurohr, Gerhold, Dipl.-Ing.
    A-8302 Nestelbach 213 (AT)
  • Haas, Herbert, Dipl.-Ing.
    A-8020 Graz (AT)
  • Hödl, Hans, Dipl.-Ing.
    A-8010 Graz (AT)
  • Haigermoser, Andreas, Dipl.-Ing. Dr.
    A-8042 Graz (AT)

(74) Vertreter: Köhler-Pavlik, Johann, Dipl.-Ing. 
Margaretenplatz 5
1050 Wien
1050 Wien (AT)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Laufwerk für ein Schienenfahrzeug


    (57) Laufwerk für Schienenfahrzeuge, welches mindestens zwei Radsätze aufweist, deren Radsatzachse 5 in Radsatzlagern gelagert ist, welche in einem Radsatzlagergehäuse 7 angeordnet sind. In der Verbindung zwischen dem Radsatzlagergehäuse 7 und dem Rahmen des Laufwerkes ist mindestens eine vorzugsweise ringförmige, mit einem gummi-elastischen Element 14 ausgestattete Buchse 11 vorgesehen, die mit einer Einrichtung zur Änderung der Steifigkeitseigenschaften der Buchse 11 z.B. in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit, der Drehzahl und/oder dgl. des Schienenfahrzeuges versehen ist. Das gummi-elastische Element 14 ist zwischen zwei Ringen 12, 13 einvulkanisiert und besitzt einander diametral gegenüberliegende ringsektorenförmige Aussparungen 15, 16.







    Recherchenbericht