(19)
(11) EP 0 360 786 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
10.07.1991  Patentblatt  1991/28

(43) Veröffentlichungstag A2:
28.03.1990  Patentblatt  1990/13

(21) Anmeldenummer: 89890240.8

(22) Anmeldetag:  18.09.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5F41A 21/48, F41A 17/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
BE CH DE ES FR GB GR IT LI NL SE

(30) Priorität: 23.09.1988 AT 2350/88

(71) Anmelder: STEYR-DAIMLER-PUCH AKTIENGESELLSCHAFT
A-1010 Wien (AT)

(72) Erfinder:
  • Zedrosser, Ulrich
    A-4400 Steyr (AT)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Handfeuerwaffe, insbesondere Gewehr


    (57) Eine Handfeuerwaffe (1) weist ein Gehäuse (2), einen abnehmbaren Lauf (3), eine Abschußeinrichtung und einen mit der Abschußein­richtung beim Lade- und Abschußvorgang zusammenwirkenden, in Laufrichtung gegen die Kraft einer Rückholfeder (5) längsver­schiebbar geführten Gleitstück (6) auf, wobei der in eine gehäusefeste Verriegelungsmuffe (10) einsteckbare und durch Verdrehen verriegelbare Lauf (3) eine am vorderen Ende der Gleitstückbahn in einem Lauflager (14) des Gehäuses (2) sitzende Laufbuchse (15) durchragt.
    Um bei abgenommenem oder schlecht verriegeltem Lauf (3) eine ungewollte Schußabgabe sicher zu verhindern, nimmt die Laufbuchse (15) zwei einander zugeordnete, über schraubenlinienförmig verlaufende Führungskanten (20, 21) aneinander anliegende Einsatzhülsen (16, 17), nämlich eine vordere, drehbare Sperrhülse (16) und eine hintere, verschiebbare Sicherungshülse (17) auf, wobei die Sperrhülse (16) wenigstens eine nach vorne offene Axialnut (24) für eine Mitnehmernase (25) des Laufes (3) aufweist und die Sicherungshülse (17) durch eine der Laufentriegelungsverdrehung entsprechende Verdrehung der Sperrhülse (16) aus der Laufbuchse (15) nach hinten bis in die Gleitstückbahn hinein verschiebbar ist.







    Recherchenbericht