(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 361 243 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
31.07.1991 Patentblatt 1991/31 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
04.04.1990 Patentblatt 1990/14 |
(22) |
Anmeldetag: 16.09.1989 |
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
BE DE ES FR GB IT NL SE |
(30) |
Priorität: |
21.09.1988 AT 2308/88
|
(71) |
Anmelder: Vianova Kunstharz Aktiengesellschaft |
|
A-8402 Werndorf (AT) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Hönig, Helmut, Dr.
A-8010 Graz (AT)
- Matzer, Herbert
A-8010 Graz (AT)
- Pampouchidis, Georg, Dr.
A-8010 Graz (AT)
|
(56) |
Entgegenhaltungen: :
|
|
|
|
|
|
|
|
(54) |
Verfahren zur Herstellung von Pigmentpastenharzen für kathodisch abscheidbare Überzugsmittelzusammensetzungen |
(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Pigmentpastenharzen für
kathodisch abscheidbare Überzugsmittelzusammensetzungen auf der Basis von aus gegebenenfalls
modifizierten Epoxidharzen erhaltenen Epoxidharz-Aminaddukten, die durch anteilige
oder vollständige Reaktion von sekundären Aminogruppen mit Formaldehyd Oxazolidinstrukturen
aufweisen, und deren durch primär-tertiäre Diamine eingeführten tertiären Aminogruppen
zu mindestens 20 Mol % mit einer organischen Säure und einer Monoglycidylverbindung
quaterniert sind, und welche in der mit Wasser auf die Verarbeitungsviskosität eingestellten
Anlösung eine Gesamtmenge von 80 bis 100 Millimol Säure/100 g Festharz enthalten.
Die erfindungsgemäß hergestellten Produkte ergeben auch bei verschiedenartiger Zusammensetzung
der eingesetzten Pigmente Pigmentpasten, welche die unterschiedlichen Anforderungen
der Praxis erfüllen, und sowohl in konzentrierter als auch in verdünnter Form eine
praxisgerechte Stabilität aufweisen, aufgrund ihrer Rheologie leicht verarbeitbar
sind, eine einwandfreie Filmausbildung bei der Abscheidung und beim Vernetzungsvorgang
gewährleisten und die Eigenschaften der applizierten Filme nicht negativ beeinflussen.
