(19)
(11) EP 0 361 380 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
16.10.1991  Patentblatt  1991/42

(43) Veröffentlichungstag A2:
04.04.1990  Patentblatt  1990/14

(21) Anmeldenummer: 89117721.4

(22) Anmeldetag:  26.09.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5C11D 3/08, C11D 3/395, C11D 3/39, A47L 15/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI NL SE

(30) Priorität: 28.09.1988 DE 3832885

(71) Anmelder: Schür, Jörg-Peter, Prof.
D-41352 Korschenbroich (DE)

(72) Erfinder:
  • Schür, Jörg-Peter, Prof.
    D-41352 Korschenbroich (DE)

(74) Vertreter: Fitzner, Uwe, Dr. et al
Dres. Fitzner & Christophersen, Rechts- und Patentanwälte, Kaiserswerther Strasse 74
D-40878 Ratingen
D-40878 Ratingen (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Verfahren zum maschinellen Reinigen, Desinfizieren und Klarspülen von Geschirr und dafür geeignetes Mittel


    (57) Das Verfahren zum maschinellen Reinigen, Desinfizieren und Klarspülen von Geschirr und das dafür geeignete Mittel be­ruhen auf hohen Anteilen an Natriummetasilikat in Höhe von 60 bis 90 Gew. %, 1 bis 20 Gew. % aktivchlor- u/o aktiv­sauerstoffhaltiger Substanzen und nur bis zu 5 Gew.% Na­triumpolyphosphate im Reinigungsmittel und Tensiden auf Basis von Addukten des Ethylen- u/o Propylenoxid an höhermoleku­laren Polyalkylenaddukten oder an linearen Fettalkoholen mit 10 bis 18 C-Atomen als Klarspülmittel, wobei die Reinigungs­temperatur nur 25 bis 45o C und die Klarspültemperatur nur 30 bis 60o C beträgt und Reinigungs- und Klarspülmittel in synergistischem Zusammenwirken bei der Reinigung zusammen­treffen.





    Recherchenbericht