(19)
(11) EP 0 362 480 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
08.05.1991  Patentblatt  1991/19

(43) Veröffentlichungstag A2:
11.04.1990  Patentblatt  1990/15

(21) Anmeldenummer: 89111815.0

(22) Anmeldetag:  29.06.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5G07F 9/06, G07F 5/24
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 23.02.1989 DE 8902145 U
06.10.1988 DE 3834019

(71) Anmelder: Th. Bergmann GmbH & Co.
D-22305 Hamburg (DE)

(72) Erfinder:
  • Bergmann, Tjark
    D-2000 Hamburg 20 (DE)
  • Wohlers, Thorsten
    D-2000 Hamburg 63 (DE)
  • Meyer, Klaus
    D-2000 Hamburg 60 (DE)

(74) Vertreter: Schmidt-Bogatzky, Jürgen, Dr. Ing. Huth, Dietrich & Partner et al
Warburgstrasse 50
20354 Hamburg
20354 Hamburg (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Verfahren zur Abrechnung und Kassierung von münzbetätigten Automaten und eine Anordnung von münzbetätigten Automaten zur Durchführung des Verfahrens


    (57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Abrechnung und Kassierung von münzbetätigten Automaten und eine Anordnung von münzbetätigten Automaten zur Durchführung des Verfah­rens. Es ist ein die anfallenden Geldmengen erfassender Zähler vorgesehen. Eine vorbestimmte Anzahl von Automaten ist mit einem Geldwechsler zu einer Gruppe verbunden. Durch den Spielbetrieb in den Automaten anfallendes über­schüssiges unsortiertes Münzgeld wird zunächst dem Geld­wechsler und bei Erreichen von dessen Sollbefüllung mit einsortiertem Münzgeld einem Münzgeldtresor zugeführt. Es ist möglich, mindestens eine aussortierte bevorzugte Münz­geldsorte dem Geldwechsler und verbleibendes überschüssi­ges Münzgeld unsortiert einem Münzgeldtresor zuzuführen. Sortier- und Zähleinrichtungen mit mindestens einem Münz­ausgang, die mit dem Geldwechsler und dem Münzgeldtresor 51 verbunden sind, können in oder hinter jedem Automaten angeordnet oder einem, mehren oder allen Automaten nachge­schaltet werden.







    Recherchenbericht