(19)
(11) EP 0 362 906 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
30.05.1990  Patentblatt  1990/22

(43) Veröffentlichungstag A2:
11.04.1990  Patentblatt  1990/15

(21) Anmeldenummer: 89122024.6

(22) Anmeldetag:  27.06.1987
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5F04C 2/10
(84) Benannte Vertragsstaaten:
CH DE ES FR GB IT LI SE

(30) Priorität: 19.07.1986 DE 3624517
13.02.1987 DE 3704548

(62) Anmeldenummer der früheren Anmeldung nach Art. 76 EPÜ:
87109295.3 / 0254077

(71) Anmelder: BARMAG AG
D-42862 Remscheid (DE)

(72) Erfinder:
  • Hertell, Siegfried
    D-5608 Radevormwald (DE)
  • Otto, Dieter
    D-5828 Ennepetal (DE)

(74) Vertreter: Pfingsten, Dieter, Dipl.-Ing. 
Barmag AG Postfach 11 02 40
42862 Remscheid
42862 Remscheid (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Innenzahnradpumpe


    (57) Die Innenzahnradpumpe besitzt ein Ritzel (3) und ein Hohlrad (1). Auf der Druckseite sind die Zähne mit einem Überdek­kungsgrad gleich oder größer 2 derart in Eingriff, daß eine Vielzahl von gegeneinander abgeschlossenen Zahnzellen ent­steht. Zumindest mehrere dieser Zahnzellen sind durch jeweils ein Rückschlagventil mit dem gemeinsamen Druckkanal verbunden.
    Der Leistungsbedarf einer derartigen Innenzahnradpumpe wird dadurch herabgesetzt, daß die Zahnlücken des Hohlrades (1) außerhalb des Wälzkreises gegenüber der Hüllkurve eines Ritzelzahnes einen wesentlich erweiterten Querschnitt besit­zen und/oder daß die Auslaßöffnungen nur geringfügig kleiner als der Zahnquerschnitt des Hohlrades sind.
    Der Überdeckungsgrad der Dichtflanken kann gleich oder größer 3 und der Überdeckungsgrad der Treibflanken zwischen 1 und 2 liegen.







    Recherchenbericht