(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 363 568 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
27.03.1991 Patentblatt 1991/13 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
18.04.1990 Patentblatt 1990/16 |
(22) |
Anmeldetag: 22.06.1989 |
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE CH DE FR GB IT LI SE |
(30) |
Priorität: |
30.09.1988 HU 509388
|
(71) |
Anmelder: HUNGAROBEN KFT |
|
H-1138 Budapest (HU) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Szépföldi, Gyula
HU-1201 Budapest (HU)
- Halász, István
HU-1103 Budapest (HU)
- Kovaliczky, Kálmán
HU-1111 Budapest (HU)
- Gedey, Károly, Dr.
HU-1111 Budapest (HU)
|
(74) |
Vertreter: Hansen, Bernd, Dr.rer.nat. et al |
|
Hoffmann, Eitle & Partner
Patentanwälte
Postfach 81 04 20 81904 München 81904 München (DE) |
(56) |
Entgegenhaltungen: :
|
|
|
|
|
|
|
|
(54) |
Bindemittelsysteme und Verfahren unter Verwendung derselben zur kohlenstaubfreien
Frischung zur Bildung von Bentonitbindungen und zur Herstellung von Giesskernen |
(57) Die Anmeldung betrifft ein Bindemittelsystem zur kohlenstaubfreien Frischung, zur
Bildung von Bentonitbindungen und zur Herstellung von Giesskernen, dadurch gekennzeichnet,
daß es 0,5-20 Massen% Pflanzenlezithin oder Pflanzenöl oder deren Gemisch in beliebigem
Verhältnis, 0,1-5,5 Massen% Härtungsmittel, Härtungsmittelderivat oder Karboxymethylzellulosenatrium
oder deren Gemisch in beliebigem Verhältnis, 0,3-4,5 Massen% Natriumcarbonat, 0,05-1,25
Massen% Borverbindungen und zu 100 Massen% ergänzend Bentonit enthält.