(19)
(11) EP 0 363 627 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
30.01.1991  Patentblatt  1991/05

(43) Veröffentlichungstag A2:
18.04.1990  Patentblatt  1990/16

(21) Anmeldenummer: 89116250.5

(22) Anmeldetag:  02.09.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5F04B 43/02, F04B 21/02, B05C 11/10
(84) Benannte Vertragsstaaten:
CH DE FR GB IT LI

(30) Priorität: 12.10.1988 DE 3834657

(71) Anmelder: J. Wagner GmbH
88669 Markdorf (DE)

(72) Erfinder:
  • Griebel, Heinrich
    D-7990 Friedrichshafen 1 (DE)
  • Kille, Ewald
    D-7990 Friedrichshafen (DE)
  • Kistler, Manfred, Dipl.-Ing. (FH)
    D-7778 Markdorf (DE)

(74) Vertreter: Engelhardt, Guido, Dipl.-Ing. 
Patentanwalt Postfach 13 50
88003 Friedrichshafen
88003 Friedrichshafen (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Einrichtung zur Förderung von Farben


    (57) Bei einer Einrichtung (1) zur Förderung von Farben, die über eine Saugleitung (35) an ein Vorratsbehältnis und über eine Druckleitung (37) an ein Auftragsgerät anschließbar ist und aus einer in einem geschlossenen Gehäuse (11) eingesetzten und mit einem Einlaßventil (25) und einem Auslaßventil (26) versehenen Membranpumpe (21) besteht, die mittels eines durch einen Druckschalter (71) in Abhängigkeit von dem Förderdruck schaltbaren Elektromotor (51) antreibbar ist, sind das Einlaßventil (25) und das Auslaßventil (26) gemeinsam in einem Pump­kopf (22) angeordnet und durch ein Stützglied (28) ge­halten, das lösbar mit dem Pumpkopf (22) verbunden ist. Des weiteren ist dem Auslaßventil (26) ein an die Druck­leitung (37) angeschlossener in dem Pumpkopf (22) vor­gesehener Druckraum (39) nachgeschaltet, der durch eine auf das Verstellglied (72) einwirkende Steuermembran (40) begrenzbar ist.







    Recherchenbericht