(19)
(11) EP 0 363 674 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
20.06.1990  Patentblatt  1990/25

(43) Veröffentlichungstag A2:
18.04.1990  Patentblatt  1990/16

(21) Anmeldenummer: 89117101.9

(22) Anmeldetag:  15.09.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5B25B 1/24
(84) Benannte Vertragsstaaten:
ES

(30) Priorität: 15.09.1988 DE 3831375

(71) Anmelder: Bessey & Sohn GmbH & Co.
D-74321 Bietigheim-Bissingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Klimach, Horst
    D-7129 Ilsfeld-Auenstein (DE)

(74) Vertreter: Hoeger, Stellrecht & Partner 
Uhlandstrasse 14 c
70182 Stuttgart
70182 Stuttgart (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
     
    Bemerkungen:
    Verfahren abgeschlossen infolge Verbindung mit 89910441.8/0389604 (europäische Anmeldenummer/Veröffentlichungsnummer) vom 22.01.91.
     


    (54) Spanneinrichtung


    (57) Um eine Spanneinrichtung mit einem ersten und einem zweiten in einer Bewegungsebene relativ zueinander verstellbaren Spannjoch (36, 38), wobei das erste Spannjoch (36) zwei Grundbacken (82) mit jeweils einer ersten Winkel­spannfläche (86) trägt, die relativ zur anderen ersten Winkelspannfläche in einem Winkel von α₁ <180° sowie senkrecht zur Bewegungsebene (58) angeordnet ist, so daß die ersten Winkelspannflächen eine zu einem Grundbacken des zweiten Spannjochs hin offene prismatische erste Werkstückaufnahme bilden und mit einer parallel zu der Bewegungsebene verlaufenden Spindel (42) zum Verstellen der Spannjoche relativ zueinander, derart zu verbessern, daß diese für eine möglichst große Zahl, in einer üblichen Werk­statt vorkommende Spannaufgaben geeignet ist, wird vorgeschlagen, daß in das erste Spannjoch ein erster Zusatzbacken (104) einsetzbar ist, welcher eine dem Grund­backen des zweiten Spannjochs zugewandte und diesem näher als die ersten Winkelspannflächen liegende Flachspannfläche aufweist.







    Recherchenbericht