(19)
(11) EP 0 363 734 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
06.03.1991  Patentblatt  1991/10

(43) Veröffentlichungstag A2:
18.04.1990  Patentblatt  1990/16

(21) Anmeldenummer: 89117878.2

(22) Anmeldetag:  27.09.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5E21B 10/44, E21B 17/22, E21B 10/36, E21B 10/58
(84) Benannte Vertragsstaaten:
CH DE FR GB IT LI

(30) Priorität: 12.10.1988 DE 3834675

(71) Anmelder: Hawera Probst GmbH + Co.
D-88212 Ravensburg (DE)

(72) Erfinder:
  • Moser, Bernhard
    D-7963 Altshausen (DE)

(74) Vertreter: Patentanwälte Eisele, Otten & Roth 
Seestrasse 42
88214 Ravensburg
88214 Ravensburg (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Bohrwerkzeug mit Förderwendel


    (57) Es wird ein Bohrwerkzeug, insbesondere zum Einsatz in axial schlagenden Antriebsmaschinen zum Bohren in Gestein, Beton o. dgl., vorgeschlagen, welches sowohl schwingungstechnisch durch Variation der Querschnittssprünge als auch bohrtechnisch durch Optimierung des Bohrmehltransports ausgelegt ist. Um schwingungstechnisch die durch die Nutenstege (8) hervorgerufenen Querschnittssprünge in asymmetrisch angeordnete axiale Lagen anzuordnen, wechselt die Fördernutensteigung (d₁, d₂) ständig ihre Größe innerhalb einer Ganghöhe (h). Weiterhin wechselt der radiale, tangentiale und axiale Kraftvektor, der auf das Bohrmehl einwirkt, ständig seine Größe, wobei der radiale Kraftvektor auch seine Richtung ändert. Hierdurch ist das Bohrmehl einer ständigen wechselnden Beschleunigung unterworfen.







    Recherchenbericht