(57) An einem aus Metall- oder Kunststoffprofilen zusammengesetzen Flügelrahmen 1 eines
Fensters, einer Tür od. dgl. weist die Falzfläche 4 einen einseitig offenen, aber
beidseits in Querschnittsrichtung mit Hinterschneidungen 6 versehenen Führungskanal
5 zur längsschiebbaren Unterbringung einer Treibstange auf. Die im Führungskanal 5
befindliche Treibstange wird dabei von der offenen Seite desselben her mit einem Betätigungsgetriebe
gekuppelt, das ein in einem Gehäuse gelagertes und durch einen Bedienungshandgriff
antreibbares Ritzel 14 aufweist. Im Einbaubereich des Betätigungsgetriebes ist das
Metall- oder Kunststoffprofil des Flügelrahmens 1 mit einem Durchbruch 22 versehen,
der den Boden 8 des Führungskanals 5 durchdringt und von dem das Ritzel 14 lagernden
Gehäuseabschnitt 15 des Betätigungsgetriebes durchgriffen wird. Lediglich ein zumindest
die Enden eines mit dem Ritzel 14 in Dauereingriff stehenden Kupplungsschiebers 17
längsbeweglich führender Gehäuseabschnitt 16 des Betätigungsgetriebes ist vor der
offenen Seite des Führungskanals 5 am Metall- oder Kunststoffprofil abgestützt. In dem Gehäuseabschnitt 16 ist mindestens ein Drehknebel 24 mit zur Hauptebene des
Ritzels 14 paralleler Achse gelagert, der Nasen oder Zungen 30a oder 30b trägt, deren
Oberseite von den rückwärtigen Längskanten des Gehäuseabschnitts 16 beabstandet ist.
In einer Drehstellung des Drehknebels 24 werden die Nasen oder Zungen 30a oder 30b
von einer Ausnehmung 31a, 31b in dem das Ritzel 14 lagernden Gehäuseabschnitt 15
bündig aufgenommen, während sie in dessen anderer Drehstellung über die Seitenflächen
dieses Gehäuseabschnitts 15 vorstehend, in den Hinterschneidungsbereich 6 des Führungskanals
5 am Metall- oder Kunststoffprofil des Flügelrahmens 1 eingeschwenkt sind.
|

|