[0001] Die Erfindung betrifft ein Terminal-Richtwinkelsatzteil für Multi-Z-Aufnahmen in
einer Richtbank zum Richten und Wiederherstellen beschädigter Karosserien von Kraftfahrzeugen.
[0002] Um beschädigte Karosserien oder Karosserieteile von Kraftfahrzeugen wieder instandzusetzen
bzw. aufzubauen, werden im allgemeinen Richtwinkelsätze verwendet, die auf besonderen
Richtbänken aufgebaut sind und mit welchen die Überprüfung der verschiedenen Befestigungen
der einzelnen Teile unterhalb der Karosserie durchgeführt werden kann.
[0003] Eine derartige Richtbank besteht im allgemeinen aus einem aus Profilstücken aufgebauten
Rahmen, auf dem Terminal-Richtwinkelsätze angeordnet sind, die aus mechanischen Teilen
bestehen, die auf entsprechend am Rahmen befestigten Führungsträgern längsverschieb-
und festlegbar mit als Multi-Z-Aufnahmen dienenden Säulen angeordnet sind. Eine derartige
Vorrichtung ist beispielsweise in dem DE-GM 87 08 639.5 beschrieben.
[0004] Um nun die einzelnen Punkte der Karosserie zu überprüfen, müssen die Richtwinkelsatzteile
so auf der Richtbank eingestellt werden, daß die entsprechenden Punkte der Karosserie
an den entsprechenden Punkten des Richtwinkelsatzes genau anliegen.
[0005] Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Terminal-Richtwinkelsatzteil
zu schaffen, welches insbesondere dann verwendet werden kann, wenn zwei nahe beieinander
liegende Punkte der Karosserie zu überprüfen sind. In diesem Falle ist es im allgemeinen
schwierig, Richtwinkelsatzteile mit eigenen Multi-Z-Aufnahmen zu verwenden.
[0006] Zur Lösung der gestellten Aufgabe wird ein Richtwinkelsatzteil für Multi-Z-Aufnahmen
in einer Richtbank der eingangs genannten Art vorgeschlagen, welches dadurch gekennzeichnet
ist, daß auf der Säule mindestens eines in den Träger eingesetzten Elementes ein weiteres
Element zur gleichzeitigen Kontrollierung eines zweiten Punktes am Fahrzeug gleitend,
dreh- und festlegbar angeordnet ist.
[0007] Mit dem Richtwinkelsatz gemäß der Erfindung wird der wesentliche Vorteil erreicht,
daß zwei nahe beieinander liegende Punkte der Karosserie überprüfbar sind, an welchen
ein zweites Teil platzmäßig nicht untergebracht werden kann. Ferner wird für diese
doppelte Prüfung nur eine Multi-Z-Aufnahme benötigt, wodurch sich eine Vereinfachung
der Richtbank ergibt. Die beiden Elemente können an der Oberseite beliebig ausgebildet
und mit entsprechend angeordneten Bohrungen versehen sein, um die Punkte am Kraftfahrzeug
zu erreichen. In den Unteransprüchen 2 und 3 sind bevorzugte Ausführungsformen der
Elemente beschrieben.
[0008] Anhand der Zeichnungen soll am Beispiel einer bevorzugten Ausführungsform das Terminal-Richtwinkelsatzteil
gemäß der Erfindung näher erläutert werden.
[0009] In den Zeichnungen zeigt
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Richtbank mit darauf angebrachten Trägern
in Form von Multi-Z-Aufnahmen.
Fig. 2 zeigt ein Terminal-Richtwinkelsatzteil gemäß der Erfindung in Seitenansicht.
Fig. 3 zeigt ein Element des Richtwinkelsatzes gemäß der Erfindung in Draufsicht.
Fig. 4 zeigt das zweite Element des Terminal-Richtwinkelsatzes gemäß der Erfindung
in Seitenansicht
Fig. 5 zeigt das zweite Element gemäß Fig. 4 in Draufsicht.
[0010] Wie sich aus Fig. 1 ergibt, besteht eine Richtbank, bei welcher das Terminal-Richtwinkelsatzteil
gemäß der Erfindung verwendet werden kann, aus einem aus zwei Profilschienen 1 und
querverlaufenden Profilstücken 2 aufgebauten Rahmen, der an der Oberseite mit Löchern
zur Festlegung der Träger 3 versehen ist.
[0011] Auf dem Rahmen sind von vorne nach hinten mehrere Elemente eines Richtwinkelsatzes
im Maßstab des erforderlichen Rastermaßes auf den Quer- und Längsträgern angeordnet.
Die Formgebung der mechanischen Teile ist den zu kontrollierenden Punkten der jeweiligen
Karosserie angepaßt.
[0012] Es kann vorkommen, daß an einer Kraftfahrzeugkarosserie nahe beieinander liegende
Punkte zu überprüfen sind, wobei aber zwei Träger einer Multi-Z-Aufnahme platzmäßig
nicht angebracht werden können.
[0013] Um diesen Nachteil zu vermeiden, kann in beliebige Träger 3 der Richtbank ein Terminal-Richtwinkelsatzteil
eingesetzt, wie es in den Fig. 2 bis 5 beschrieben ist.
[0014] Dieses Terminal-Richtwinkelsatzteil besteht im wesentlichen aus einem als Element
4 eines Richtwinkelsatzes dienenden Arm 5, der an einem äußeren Ende eine senkrecht
verlaufende Bohrung 6 aufweist. Am anderen Ende ist der Arm 5 mit einer zylindrischen
Säule 7 versehen, die zwei Querbohrungen 8 und 9 aufweist.
[0015] Auf der Säule 7 ist ein zweites Element 10 mit einer Muffe 10′ mit einer Querbohrung
11 und einem zweiten Arm 12 aufgesteckt, der am äußeren Ende ein nach oben verlaufendes
T-Stück 13 aufweist, dessen Querbalken 15 den ersten Arm 5 überragt.
[0016] Der zweite Arm 12 ist mittels eines Steckers 14, der durch die Querbohrung 11 in
der Muffe und durch das eine Loch 8 in der Säule 7 verläuft, festlegbar.
[0017] Die zweite Querbohrung 9 in der Säule 7 dient zur Festlegung des gesamten Terminal-Richtwinkelsatzteiles
an einem Träger 3 mittels eines zweiten Steckers 16, der durch die entsprechenden
Öffnungen gesteckt wird.
[0018] Wie sich insbesondere aus Fig. 5 ergibt, verläuft der Querbalken 15 quer zur Achse
17 des zweiten Elementes. Er weist ferner an den äußeren Enden zwei Bohrungen 18 zum
Durchtritt der Festlegungsbolzen auf.
[0019] Mit dem Terminal-Richtwinkelsatzteil gemäß der Erfindung wird der wesentliche Vorteil
erreicht, daß nahe beieinander liegende Punkte an Kraftfahrzeugkarosserien in einfacher
Weise überprüft werden können, was mit den bisherigen einzelnen Multi-Z-Aufnahmen
infolge des beanspruchten Platzes nicht möglich war.
[0020] Die Ausbildung des oberen Teiles der beiden Elemente 4 udn 10 kann beliebig sein.
So können insbesondere die Kontrollaufnahmen, die fahrzeugabhängig sind, ein oder
mehrere Löcher mit entsprechenden Steckbolzen aufweisen.
1. Terminal-Richtwinkelsatzteil für Multi-Z-Aufnahmen in einer Richtbank, bestehend
aus einem aus Profilstücken aufgebauten Rahmen, auf dem Terminal-Richtwinkelsätze
angeordnet sind, die aus mechanischen Teilen bestehen, die auf in entsprechend am
Rahmen befestigten Führungsträgern längsverschieb- und festlegbar an als Multi-Z-Aufnahmen
dienenden Trägern angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Säule (7) mindestens eines in den Träger (3) eingesetzten Elementes (4)
ein weiteres Element (10) zur gleichzeitigen Kontrollierung eines zweiten Punktes
am Fahrzeug gleitend, dreh- und festlegbar angeordnet ist.
2. Terminal-Richtwinkelsatzteil nach Anspruch 1, da durch gekennzeichnet, daß der Arm (5) des Elementes (4) an einem äußeren Ende eine senkrecht verlaufende
Bohrung (6) aufweist und am an deren äußeren Ende mit einer senkrechten Säule (7)
verbunden ist, die mindestens zwei querverlaufende Bohrungen (8, 9) aufweist und auf
welcher das mit einer Muffe (10′) mit Querbohrung (10) und einem Arm (12) versehene,
zweite Element (9) aufsteckbar ist, welches am äußeren Ende ein nach oben verlaufendes
T-Stück (13) trägt, welches den Arm (5) überragt, wobei der Arm (12) mittels eines
Steckers (14), der durch die Querbohrung (11) in der Muffe (10′) und ein Loch (8)
in der Säule (7) verläuft, festlegbar ist.
3. Terminal-Richtwinkelsatzteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der querverlaufende Balken (15) schräg zur Achse (17) des Armes (12) verläuft
und an den äußeren Enden zwei Bohrungen (18) aufweist.