(19)
(11) EP 0 364 736 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
20.02.1991  Patentblatt  1991/08

(43) Veröffentlichungstag A2:
25.04.1990  Patentblatt  1990/17

(21) Anmeldenummer: 89117083.9

(22) Anmeldetag:  15.09.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5B41F 33/00, B41F 31/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE FR GB IT SE

(30) Priorität: 15.10.1988 DE 3835221

(71) Anmelder: Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft
D-69019 Heidelberg (DE)

(72) Erfinder:
  • Kipphan, Helmut, Prof. Dr.
    D-6830 Schwetzingen (DE)
  • Rodi, Anton
    D-6906 Leimen 3 (DE)
  • Laubmann, Gerd
    D-8853 Wemding (DE)

(74) Vertreter: Stoltenberg, Heinz-Herbert Baldo et al
c/o Heidelberger Druckmaschinen AG Kurfürsten-Anlage 52-60
D-69115 Heidelberg
D-69115 Heidelberg (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Verfahren zur Bestimmung des Verbrauchs von Druckfarbe in einer Offsetdruckmaschine


    (57) Es wird ein Verfahren vorgeschlagen, mit welchem der Verbrauch von Druckfarbe in einer Offsetdruckmaschine bestimmt werden kann. Der Verbrauch wird bestimmt aus den Einstellungen der Farbspaltöffnungen. Diese Farbspaltöffnung bilden die Farbschichtdicke (sF), die auf die Farbduktorwalze übertragen wird. Weiterhin ist die Farbstreifenbreite (bF), die von der Drehgeschwindigkeit der Farbduktorwalze bestimmt wird und die Farbstreifenlänge (lF) entsprechend der Länge der Farbduktorwalze für den Farbverbrauch maßgebend. Die Daten werden dem Rechner des Steuerpultes einer Druckmaschine zugeführt. Bei der Berechnung sind zusätzlich sowohl druckmaschinenspezifische als auch farbspezifische Werte, wie z.B. Farbtemperatur, Papierart usw. zu berücksichtigen. Aus über Druckplattenleser und Farbschichtmeßanlage ermittelte Flächendeckungsanteile der Platte und Farbschichtdicken auf dem Druckbogen läßt sich die Genauigkeit der Farbverbrauchsermittlung optimieren.







    Recherchenbericht