(19)
(11) EP 0 364 742 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
31.10.1990  Patentblatt  1990/44

(43) Veröffentlichungstag A2:
25.04.1990  Patentblatt  1990/17

(21) Anmeldenummer: 89117185.2

(22) Anmeldetag:  16.09.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5E01C 23/06
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 21.10.1988 DE 3835860

(71) Anmelder: SCHÖLKOPF-FAHRBAHNDECKEN-RECYCLING GMBH & CO. KG
D-71702 Markgröningen (DE)

(72) Erfinder:
  • Schölkopf, Walter
    D-7024 Filderstadt 1 (DE)

(74) Vertreter: Jackisch, Walter (DE) et al
W. Jackisch & Partner Menzelstrasse 40
D-70192 Stuttgart
D-70192 Stuttgart (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Baumaschine zum Fertigen eines Deckenbelages für Radwege, Gehwege oder dgl.


    (57) Die Erfindung betrifft eine Baumaschine zum Aufbringen eines neuen Deckenbelages auf Radwege, Gehwege oder dgl.. Eine derartige Baumaschine besteht aus einem Fahrgestell (42) mit einem Antriebsmotor (5) und einem auf dem Fahr­gestell angeordneten Bunker (5) für das Deckenbelag­material, das über ein Förderband (6) entgegen der Fahrtrichtung abgezogen und vor eine Einbaudohle (7) abgeworfen wird. Derartige Baumaschinen werden auch zur Reparatur bestehender Altbeläge eingesetzt, zum Beispiel, um den Deckenbelag nach durchgeführten Kanalarbeiten wieder zu schließen. Hierzu müssen jedoch manuell Vorarbeiten ausgeführt werden, wie zum Beispiel Säubern der Kanten und dgl., was sehr zeit- und arbeitsaufwendig ist.
    Gemäß der Erfindung ist vorgesehen, zwischen dem Förderband (6) und der Einbaudohle (7) eine Fräs- und Mischeinrichtung (8) anzuordnen, die den Altbelag auf eine vorbestimmte Breite abfräst, das abgefräste Altmaterial mit neuem Deckenbelagmaterial mischt und vor die Einbaudohle (7) abwirft, welche die Mischung als Neubelag einbaut. Manuelle Vorarbeiten können daher entfallen.







    Recherchenbericht